© Tryfonov - Fotolia.com
Geothermie im Saarland - Potenziale und Perspektiven
IHK Saarland
Termin:
Montag, 11. Dezember 2023, 17:00 - 20:00 Uhr
Auch das Saarland ist durch die Klimagesetzgebung des Bundes und der EU gefordert, seine Energieversorgung CO2-neutral aufzustellen. Die Versorgung mit grünem Strom ist dabei bereits relativ weit fortgeschritten und der Hochlauf einer CO2-freien saarländischen Wasserstoff-Wirtschaft steht in den Startlöchern. Doch bei allem Optimismus wird dabei nur zu leicht überse-hen, dass auch diese beiden Energieträger zum überwiegenden Teil importiert werden müssen – so wie das heute bei Kohle, Öl und Erdgas der Fall ist. Dabei finden wir ein immenses Potenzial an dauerhaft verfügbarer Energie direkt unter unseren Füßen: Erdwärme! Mit Hilfe der Geothermie lässt sich kontinuierlich Wärme als auch Kälte und sogar Strom klimafreundlich und effizient er-zeugen. In vielen Teilen Deutschlands hat man deshalb bereits mit Erfolg begonnen, sich diese Energiequelle zu erschließen.
Um die Möglichkeiten einer Nutzung geothermischer Energie auch im Saarland näher zu beleuchten, haben wir eine Reihe von Experten eingeladen und würden uns sehr freuen, Sie bei der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu den Potenzialen und Perspektiven der Geothermie im Saarland begrüßen zu können.
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. Bitte melden Sie sich bis zum 8. Dezember an.
„Tiefengeothermie in Bayern - Chancen, Risiken, Strategien“
Rainer Zimmer, Mitarbeiter im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Moderation: Thomas Neu, proG.E.O. Ingenieurgesellschaft mbH Saarbrücken
Anschließend Get-together bei einem gemeinsamen Imbiss
Programm:
Herzlich willkommen!
Dr. Frank Thomé, IHK Saarland
Impulse:
„Geothermie für die Wärmwende: Chancen, Risiken, Perspektiven“
Prof. Dr. Inga Moeck, Georg-August Universität Göttingen und Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Hannover
Rainer Zimmer, Mitarbeiter im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
„Tiefe Geothermie – der Hidden Champion der Energiewende?“
Jörg Uhde, geopfalz GmbH & Co. KG Speyer
Podiumsgespräch:
- Prof. Dr. Inga Moeck,
- Rainer Zimmer,
- Jörg Uhde,
- Markus Schmitt, Beigeordneter für nachhaltige Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr der Mittelstadt St. Ingbert
- Susanne Wolter-Weiskircher, Bereichsleitung Facility Management MÖBEL MARTIN B.V. & Co. KG
Moderation: Thomas Neu, proG.E.O. Ingenieurgesellschaft mbH Saarbrücken
Anschließend Get-together bei einem gemeinsamen Imbiss