Geschäftserfolge in Asien stützen Saarwirtschaft
IHK: Saar-Exporte nach China in den letzten fünf Jahren verdreifacht
15.11.2006
Asien gewinnt als Absatzmarkt für saarländische Produkte immer mehr an Bedeutung. Wie die IHK in ihrer jetzt vorgelegten Analyse „Asien – Exportmarkt mit ungebremster Dynamik“ mitteilt, hat sich der Wert der Saar-Exporte nach Asien in den letzten fünf Jahren etwa verdoppelt. Die Ausfuhren nach China haben sich sogar verdreifacht. Zurzeit gehen bereits mehr als acht Prozent der saarländischen Exportleistung in Richtung Asien – Tendenz steigend. Wichtigste Abnehmerländer neben China sind Japan, Südkorea und in zunehmendem Maße auch Indien. „Die saarländischen Unternehmen fassen auf den asiatischen Märkten zunehmend Fuß. Die Außenwirtschaftsförderung von Wirtschaftsministerium, IHK und ZPT hat dazu wichtige Impulse gegeben“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch zu den Ergebnissen der Untersuchung.
Lässt man Japan außer Betracht, so lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der asiatischen Volkswirtschaften zwischen 1990 und 2005 bei etwa acht Prozent – und damit weit über dem europäischen Durchschnitt. Das anhaltend hohe Wirtschaftswachstum bietet der Saarwirtschaft Chancen in einer Vielzahl von Wirtschaftsbereichen. Neben den ohnehin weltweit tätigen Großunternehmen der Stahl- und Automobilbranche sind zunehmend auch mittelständische Unternehmen auf den asiatischen Märkten erfolgreich – insbesondere im Maschinenbau, in der Mess- und Regeltechnik und in der Kunststoffbranche.
Den kleinen und mittleren Betrieben bietet das weltweite Netzwerk der Auslandshandelskammern (AHKs) wertvolle Hilfe. „Als äußerst effizient“, so Giersch, „erweisen sich auch die Informationstage, Markterkundungsreisen und Kooperationsbörsen, die Wirtschaftsministerium, IHK und ZPT im Rahmen von ,Saarland international’ anbieten.“ Unter der Leitung von Ministerpräsident Peter Müller wird vom 03. bis 10. März bis 2007 eine Delegationsreise nach Indien stattfinden; weitere Informationen und Anmeldung (bis 20. November) bei Gerd Martin: Telefon 0681/9520-450, gerd.martin@zpt.de.
Lässt man Japan außer Betracht, so lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der asiatischen Volkswirtschaften zwischen 1990 und 2005 bei etwa acht Prozent – und damit weit über dem europäischen Durchschnitt. Das anhaltend hohe Wirtschaftswachstum bietet der Saarwirtschaft Chancen in einer Vielzahl von Wirtschaftsbereichen. Neben den ohnehin weltweit tätigen Großunternehmen der Stahl- und Automobilbranche sind zunehmend auch mittelständische Unternehmen auf den asiatischen Märkten erfolgreich – insbesondere im Maschinenbau, in der Mess- und Regeltechnik und in der Kunststoffbranche.
Den kleinen und mittleren Betrieben bietet das weltweite Netzwerk der Auslandshandelskammern (AHKs) wertvolle Hilfe. „Als äußerst effizient“, so Giersch, „erweisen sich auch die Informationstage, Markterkundungsreisen und Kooperationsbörsen, die Wirtschaftsministerium, IHK und ZPT im Rahmen von ,Saarland international’ anbieten.“ Unter der Leitung von Ministerpräsident Peter Müller wird vom 03. bis 10. März bis 2007 eine Delegationsreise nach Indien stattfinden; weitere Informationen und Anmeldung (bis 20. November) bei Gerd Martin: Telefon 0681/9520-450, gerd.martin@zpt.de.