Veranstaltung

Kennzahl: 15.18808

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?


Termin:
Montag, 07. Juli 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1
Kennzahl:
15.18808
Anmeldeschluss:
04.07.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei

Anmeldeformular

Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Anmeldeformular:
Diese E-Mail-Adresse wird auch für den Versand der E-Tickets verwendet

Teilnehmer

Anschrift
Rechnungsanschrift
Falls abweichend von Anschrift

Weitere Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen



Hinweis:
Wir verwenden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Präsenzveranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke, etc.) genutzt wird. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einem IHK-Mitarbeiter oder dem Fotografen vor Beginn der Veranstaltung einen entsprechenden Hinweis.

Achten Sie bitte auf die Hinweise der Mitarbeiter, Hinweisschilder sowie Wegmarkierungen. Unser Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Zur Durchführung von Webinaren benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur technischen Abwicklung finden Sie hier.

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?
Termin:
07.07.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1

Der Grundsatz „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ist ein zentrales Thema in der heutigen Arbeitswelt. Die Richtlinie zur Stärkung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für gleichwertige Arbeit (EU-Entgelttransparenzrichtlinie) bringt umfassende Änderungen mit sich, die Arbeitgeber unabhängig von der Unternehmensgröße betreffen. Insbesondere Unternehmen ab 100 Mitarbeitenden werden umfangreiche Berichtspflichten erfüllen müssen. Die Umsetzung in nationales Recht ist bis Juni 2026 vorgesehen.

In ihrem Vortrag werden Wolfgang Hardt, Partner bei Ernst & Young Law, und Dr. Henning Curti, Partner bei EY, Ihnen die wesentlichen Aspekte der EU-Entgelttransparenzrichtlinie näherbringen.

Inhaltlich liegen die Schwerpunkte des Vortrages auf den folgenden Aspekten:
  • Vermittlung der Grundlagen der Entgelttransparenzrichtlinie und ihrer Anforderungen an die Unternehmen (insbesondere Berichts- und Analysepflichten)
  • Strategien zur Umsetzung der Richtlinie im eigenen Unternehmen
  • Analyse des geschlechtsspezifischen Entgeltgefälles und Maßnahmen zu dessen Schließung
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Auswirkungen der Richtlinie zu informieren und ihr Unternehmen schon jetzt auf die neuen Vorgaben vorzubereiten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.