GründerPlanspiel Saar
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Freitag, 19.11.2010, ab 15.00 Uhr
Samstag, 20.11.2010, 9.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 20.11.2010, 9.00 bis 17.00 Uhr
Wie lassen sich die Schritte einer Existenzgründung leichter trainieren
als durch die praktische Simulation unter „geschützten“ Bedingungen? Diese Idee steht hinter dem GründerPlanspiel Saar, das nun schon zum 8.
Mal durchgeführt wird. Die Teilnehmer proben in kleinen Teams den „Ernstfall“ anhand eines
Rollenspiels: mittels Software-Unterstützung werden Businesspläne zu
einer vorgegebenen Geschäftsidee entwickelt, Unternehmensstrategien
definiert und Marketingpläne abgeleitet. Schließlich werden die
Ergebnisse in einer Plenardiskussion präsentiert und besprochen.
In allen Phasen des Planspiels stehen den Teilnehmern erfahrene Berater zur Seite, die kompetent und praxisnah Rückmeldung zum Planungs- und Entscheidungsverhalten geben.
Als Leiter des Planspiels fungiert auch dieses Mal wieder Prof. Volkmar Liebig, der sich an der Hochschule Ulm bereits seit über zwei Jahrzehnten mit den Themen Businessplan, Existenzgründung und Gründungsdidaktik beschäftigt und an seinem Lehrstuhl die UGS-Software entwickelt hat, die im Rahmen des Planspiels zum Einsatz kommen wird.
Das Planspiel richtet sich an Existenzgründer, die in einer praxisorientierten Simulation Erfahrung in der Gründung und Leitung eines eigenen Unternehmens sammeln möchten. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 begrenzt. Die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Teilnahmegebühr: EUR 45,- inkl. Seminarunterlagen, UGS-Software auf CD-ROM, Getränken & Imbiss
Ansprechpartner:
Carsten Bogenschütz (WJS), Telefon 06831 / 9494-0
Margit Franz (Bank 1 Saar), Telefon 0681 / 3004-6004
In allen Phasen des Planspiels stehen den Teilnehmern erfahrene Berater zur Seite, die kompetent und praxisnah Rückmeldung zum Planungs- und Entscheidungsverhalten geben.
Als Leiter des Planspiels fungiert auch dieses Mal wieder Prof. Volkmar Liebig, der sich an der Hochschule Ulm bereits seit über zwei Jahrzehnten mit den Themen Businessplan, Existenzgründung und Gründungsdidaktik beschäftigt und an seinem Lehrstuhl die UGS-Software entwickelt hat, die im Rahmen des Planspiels zum Einsatz kommen wird.
Das Planspiel richtet sich an Existenzgründer, die in einer praxisorientierten Simulation Erfahrung in der Gründung und Leitung eines eigenen Unternehmens sammeln möchten. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 begrenzt. Die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Teilnahmegebühr: EUR 45,- inkl. Seminarunterlagen, UGS-Software auf CD-ROM, Getränken & Imbiss
Ansprechpartner:
Carsten Bogenschütz (WJS), Telefon 06831 / 9494-0
Margit Franz (Bank 1 Saar), Telefon 0681 / 3004-6004