Grenzüberschreitende Tätigkeit in Luxemburg und Frankreich - Chancen und Risiken für Unternehmen
Termin:
Mittwoch, 26. Mai 2010, 17:30 - 21:00 Uhr
Für die kleinen und mittleren Betriebe im Saarland bieten Luxemburg und Ostfrankreich nach wie vor gute Marktchancen. In diesen Märkten müssen die saarländischen Betriebe allerdings länderspezifische Rahmenbedingungen beachten, die sich von den in Deutschland geltenden Bedingungen zum Teil deutlich unterscheiden. Das gilt etwa für die Klärung offener Rechnungen oder die zum 1. Januar 2010 in Kraft getretenen Änderungen im luxemburgischen Steuerrecht.
Über diese Themen wollen Experten aus Luxemburg und Frankreich Sie umfassend informieren und mit Ihnen diskutieren.
Wir laden Sie und Ihre Partner zu einer gemeinsamen Veranstaltung von Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK) und Enterprise Europe Network Rheinland-Pfalz-Saar (EEN) zum Thema
"Grenzüberschreitende Tätigkeit in Luxemburg und Frankreich" - Chancen und Risiken für Unternehmen recht herzlich ein.
Programm
17.30 Uhr
Jürgen Lenhof, Leiter Abteilung „Mittelstand“ im MWW
17.50 Uhr
Alexandre Brill, CPA, Partner der IPN GmbH - Teil Frankreich
18.30 Uhr
Alexandre Brill, CPA, Partner der IPN GmbH – Teil Frankreich
19.00 Uhr
Prof. Dr. Jochen Bauerreis, Anwalt ABC International, Mit-glied des GIE, aLister Avocats, Strasbourg – Paris – Lyon – Marseille – Teil Frankreich
20.00 Uhr
20.15 Uhr Aussprache
20.45 Uhr Umtrunk und Erfahrungsaustausch
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie teilnehmen werden.
Über diese Themen wollen Experten aus Luxemburg und Frankreich Sie umfassend informieren und mit Ihnen diskutieren.
Wir laden Sie und Ihre Partner zu einer gemeinsamen Veranstaltung von Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK) und Enterprise Europe Network Rheinland-Pfalz-Saar (EEN) zum Thema
"Grenzüberschreitende Tätigkeit in Luxemburg und Frankreich" - Chancen und Risiken für Unternehmen recht herzlich ein.
Programm
17.30 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
Jürgen Lenhof, Leiter Abteilung „Mittelstand“ im MWW
17.50 Uhr
- Die gegenwärtige wirtschaftliche Lage und Entwicklungsperspektiven in Luxemburg und Frankreich
Erbringung handwerklicher Dienstleistungen
Alexandre Brill, CPA, Partner der IPN GmbH - Teil Frankreich
18.30 Uhr
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Dienstleistungen in Luxemburg und Frankreich
Alexandre Brill, CPA, Partner der IPN GmbH – Teil Frankreich
19.00 Uhr
- Grenzüberschreitender EU-Rechtsverkehr mit Luxemburg und Frankreich
- Gewährleistungsrecht und Durchsetzung offener Rechnungen in Luxemburg und Frankreich
- Gründung einer Niederlassung in Luxemburg und Frankreich
Prof. Dr. Jochen Bauerreis, Anwalt ABC International, Mit-glied des GIE, aLister Avocats, Strasbourg – Paris – Lyon – Marseille – Teil Frankreich
20.00 Uhr
- Zielsicher zu Öffentlichen Aufträgen in der Großregion
20.15 Uhr Aussprache
20.45 Uhr Umtrunk und Erfahrungsaustausch
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie teilnehmen werden.