Veranstaltung

Kennzahl: 15.1773

Große Schuldrechtsreform und ihre Auswirkungen auf Unternehmen


Termin:
Dienstag, 13. November 2001, 17:30 Uhr
Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Verjährungsvorschriften, Allgemeine Geschäftsbedingungen, allgemeines Schuldrecht: alle Rechtsmaterien werden ab dem 01. Januar 2002 eine Änderung wiederfahren. Die Bundesregierung hat einen umfassenden Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Schuldrechts verabschiedet. Damit wurde das umfassendste Reformvorhaben des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) seit dessen Inkrafttreten vor 100 Jahren abgeschlossen.

Die Änderungen betreffen alle: Kaufleute, Freiberufler, private Endverbraucher. Die für die Wirtschaft weitreichendste Folge ist die Änderung der Gewährleistungsfrist. Hinzu kommt eine Stärkung der Beweislage des Käufers, eine Haftung des Verkäufers für Herstellerangaben, die Kreation eines Nacherfüllungsanspruches gegen den Verkäufer sowie ein neues Verjährungsrecht.

Diese Veranstaltung wird umfassend über die Neuerungen informieren und richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte aus Unternehmen sowie auch an Wirtschaftsjuristen.

Referenten:

  • Dr. Friedrich Graf von Westphalen
    Herausgeber u.a. des Großkommentars 'Vertrags - und AGB-Klauseln'
  • Ass. Heike Cloß
    Justiziarin IHK
Kosten: 100,00 DM