Aktuelles

Kennzahl: 17.3082

Gummi- und Kunststoffindustrie auf der Überholspur

IHK legt Branchenstudie vor

09.07.2002

Die IHK Saarland erwartet, dass die Gummi- und Kunststoffindustrie auf mittlerer Sicht deutlich schneller wachsen wird als die Wirtschaft im Ganzen. Diese Prognose stützt sich auf die stetige Zunahme der Anwendungsfelder für Kunststoffe, die breite Modelloffensive der Automobilindustrie und die hohe Innovationskraft dieser Branche. Hinzu komme das steigende Weltmarktvolumen für Reifen und Kunststoffe, an dem die saarländischen Hersteller auf Grund ihrer starken Exportorientierung partizipieren werden – so die IHK Saarland in ihrem jüngsten Branchenbericht.

Die saarländische Kunststoffindustrie, so die IHK, sei stark mittelständisch geprägt, während in der Gummiindustrie Großbetriebe dominierten. Beide Bereiche zusammen beschäftigen im Saarland in 26 Betrieben rund 5.600 Arbeitnehmer (berücksichtigt wurden Betriebe mit mehr als 20 Mitarbeitern). Das sind 5,4 Prozent aller Industriebeschäftigten an der Saar. Damit habe die Branche hier zu Lande ein etwa gleich großes Gewicht wie im Bund. Deutliche Unterschiede gebe es allerdings bei der Verteilung der Beschäftigten auf die beiden Bereiche. Während an der Saar fast 60 Prozent aller Mitarbeiter in der Gummiindustrie tätig seien, betrage diese Quote im Bund nur 20 Prozent.

Die Gummi- und Kunststoffindustrie ist aus Sicht der IHK ein bedeutender Zulieferer für praktisch alle großen Industriezweige, insbesondere für die Automobil- und Elektroindustrie, aber auch für den Maschinenbau und die Bauwirtschaft. Die Produktpalette der saarländischen Unternehmen reicht von LKW-Reifen, Fahrzeughimmel über Gummidichtungen bis hin zu Fenstern und Behältern. Die meisten Produkte werden mit modernsten Produktionsanlagen und auf höchstem technischen Niveau hergestellt.

Branchenbericht:
Flexibilität als Programm: Die Gummi- und Kunststoffindustrie

Ansprechpartner bei der IHK Saarland:
Dr. Heino Klingen (06 81) 95 20-4 10
Gerd Litzenburger (06 81) 95 20-4 14