Gute Chancen für Jugendliche
IHK-Präsident Dr. Weber: „Saarwirtschaft erneut Spitze in
der Ausbildung“
05.10.2004
Endspurtbörsen für Unversorgte ...
In den nächsten Tagen lädt die IHK wieder zu ihren Endspurtbörsen ein. Dort erhalten die Jugendlichen - je nach Ergebnis des „Kompetenzchecks“, der gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit durchgeführt wird - ein Angebot auf einen Ausbildungsplatz, auf eine Einstiegsqualifizierung oder auf eine Berufsvorbereitung.
Unbesetzte Ausbildungsplätze gibt es nach Auskunft der IHK immer noch: Quer durch alle Branchen würden noch Stellen angeboten - auch in kaufmännischen und Dienstleistungsberufen. In der IHK-Ausbildungsplatzbörse stehen derzeit noch rund 50 Ausbildungsstellen in 20 Berufen offen.
... neue Chancen durch „Einstiegsqualifizierung“
Hinzu kommen die Angebote einer „Einstiegsqualifizierung“. Hier können Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz erhalten haben, erste praktische Erfahrungen in einem Ausbildungsbetrieb erlangen. Die Berufsschulen vermitteln dazu die passenden theoretischen Inhalte. „Mittlerweile können wir bereits zehn unterschiedliche Berufsfelder für dieses Modell anbieten. Der Charme ist“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch, „dass sich die Jugendlichen diese Qualifizierung teilweise auf eine spätere Ausbildung anrechnen lassen und dass sie eine Vergütung von immerhin 192 Euro erhalten können.“ Die Praktika werden bei der IHK eingetragen und von den Ausbildungsberatern begleitet. Die Kosten für die Unternehmen können von den Arbeitsagenturen erstattet werden.
Nähere Informationen zur Einstiegsqualifizierung: Tel. 0681 / 9520 – 720.
Medienkontakt:
Dr. Mathias
Hafner
(06 81)
95 20-3 00