©goodluz - stock.adobe.com
Gute Laune im Tourismus
IHK stellt Saisonumfrage Tourismus vor
25.07.2007
Viel Optimismus in der saarländischen Tourismusbranche: Dank der guten Konjunktur und bevorstehender Großveranstaltungen wie „Saarlandfest zum Fünfzigsten“, „Deutschlandtour“ und „Deutscher Wandertag 2007“ ist die Branche so zuversichtlich wie seit langem nicht mehr. Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen der IHK-Saisonumfrage Tourismus erwartet jeder zweite Betrieb für die laufende Saison bessere Geschäfte als im Vorjahr. Weitere 40 Prozent rechnen mit einer zumindest gleichbleibenden Geschäftsentwicklung. Um der anziehenden Nachfrage entsprechen zu können, will ein Viertel der Betriebe zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Dr. Heino Klingen, für Tourismusfragen zuständiger Geschäftsführer der IHK: „Dies dürfte allerdings nicht immer leicht sein. Denn inzwischen sind kompetente Servicekräfte und vor allem Köche rar.“
Die Branche ist auch auf mittlere Sicht zuversichtlich. Das signalisieren ihre Investitionspläne. Jedes zweite Unternehmen will in den kommenden Monaten mehr investieren. Vorrangiges Motiv ist dabei die Modernisierung.
Die höhere Mehrwertsteuer und steigende Energiekosten werden jedoch nicht ohne Auswirkungen auf die Preise bleiben. Im Hotelgewerbe erwarten knapp 60 Prozent und in der Gastronomie rund 50 Prozent der Unternehmen steigende Preise. Für die Branche könnte das etwas Entspannung beim seit Jahren anhaltenden Druck auf die Gewinnmargen bedeuten.
Die Branche ist auch auf mittlere Sicht zuversichtlich. Das signalisieren ihre Investitionspläne. Jedes zweite Unternehmen will in den kommenden Monaten mehr investieren. Vorrangiges Motiv ist dabei die Modernisierung.
Die höhere Mehrwertsteuer und steigende Energiekosten werden jedoch nicht ohne Auswirkungen auf die Preise bleiben. Im Hotelgewerbe erwarten knapp 60 Prozent und in der Gastronomie rund 50 Prozent der Unternehmen steigende Preise. Für die Branche könnte das etwas Entspannung beim seit Jahren anhaltenden Druck auf die Gewinnmargen bedeuten.