Gymnasiasten wollen Zentralabitur
30.07.1999
Zwei Drittel der Gymnasiasten haben sich nach einer Studie
des Emnid-Instituts für ein Zentralabitur ausgesprochen. Damit
bewiesen die Jugendlichen nach Darstellung des Leiters des
Geschäftsführungsbereichs Berufsbildung und Bildungspolitik der
IHK Saarland, Hermann Götzinger, mehr Qualitäts- und
Leistungsorientierung als die meisten Bildungspolitiker und wohl
auch als ihre eigenen Eltern, deren angeblicher Wille für die
Nivillierungstendenzen der vergangenen Jahre immer wieder hätte
herhalten müssen.
Die im Auftrag der Zeitschrift 'Bravo' erstellte Studie nennt aus Sicht der Befragten zwei Gründe für dieses eindeutige Votum: eine gerechtere Beurteilung und tragfähigere Leistungsvergleiche.
IHK-Geschäftsführer Hermann Götzinger kommentiert dazu: 'Vielleicht sollten unsere Bildungspolitiker besser einmal die Jugendlichen selbst befragen, statt deren Eltern oder Lehrerfunktionäre. Dann gibt es bald nicht nur ein bundesweites Zentralabitur, sondern auch wieder zentrale Abschlußprüfungen für die Mittlere Reife!'