Veranstaltung

Kennzahl: 15.15944

Handelsforum Online 2021: Nach dem Lockdown - Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Handelsmarketing

Institut für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes, IHK Saarland, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr


Termin:
Dienstag, 02. Februar 2021, 18:30 Uhr
Die Corona-Pandemie hat das Konsumentenverhalten und den Einzelhandel in den vergangenen 12 Monaten signifikant verändert. Insbesondere der stationäre Handel sah sich durch gesetzliche Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19 und die weitreichenden Einschränkungen, die während des Lockdowns sogar die Schließung eines Großteils des Non-Food-Einzelhandels bedeutete, großen Herausforderungen ausgesetzt. Handelsunternehmen und stationäre Händler haben in den letzten Monaten durch engagiertes Vorgehen kreative, pragmatische Lösungen zum Umgang mit dieser Situation gefunden und den Online-Handel durch Online-Aktivitäten und Abholmöglichkeiten und Elemente des Omni-Channel-Retailing gestärkt. Manche Branchen haben jedoch 2020 extreme Umsatzeinbußen hinnehmen müssen.

Nach einer Abschwächung der Corona-Krise ist allerdings unklar, inwieweit nach einer Wiedereröffnung von Ladengeschäften für Händler und City-Manager eine Rückkehr zu etablierten Maßnahmen und Konzepten zur Belebung der Innenstädte möglich ist. Ein potenzielles Zögern der Konsumenten, sich wie in Zeiten vor der Pandemie an einem Einkaufserlebnis im stationären Handel zu erfreuen, lässt befürchten, dass bewährte Konzepte zur Belebung des Handels kurzfristig nicht die erhoffte Wirkung entfachen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht daher die Frage, was der saarländische Einzelhandel tun sollte, wenn Lockerungen den stationären Einkauf wieder erlauben. Im Rahmen der Online-Podiums-Diskussion wird damit insbesondere die Revitalisierung des Einzelhandels und der Innenstädte im Saarland in Zeiten nach Corona thematisiert.

Programm

Grußworte:
Dr. Dieter Scheid
Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer des IfeW

Dr. Frank Thomé
Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland

Anke Rehlinger
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Teilnehmer/innen der Podiumsdiskussion:
  • Ministerin Anke Rehlinger
    Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
  • Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein
    Institut für Konsum- und Verhaltensforschung der Universität des Saarlandes
  • Stephan Köhler
    Head of Centermanagement, Region South MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG
  • Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp
    Institut für Handel & Internationales Marketing der Universität des Saarlandes
  • Leander Wappler
    IHK Saarland, Leiter Unternehmensförderung
  • Nicole Wilhelm
    Geschäftsführerin miori GmbH, Saarbrücken
Moderation:
Verena Sierra, Saarländischer Rundfunk

Fragen an das Podium

Gerne möchten wir Ihre Fragen in der Podiumsdiskussion aufgreifen. Diese können Sie im Chat, per Telefon während der Veranstaltung unter 0681 302-4475 oder bis zum 01.02.2021 unkompliziert und einfach vorab über das Online-Formular stellen.
Teilnahme und Anmeldung

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Den Link zur Live-Übertragung finden Sie am Veranstaltungstag im Internet auf der Webseite des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes.