Handelsforum Saar 2010 - Internetstrategien für den mittelständischen Handel
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:00 Uhr
Erfolg mit E-Commerce und Online-Marketing
Mit dem Handelsforum Saar 2010 setzen wir die Reihe von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes und der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes fort.
In den letzten zehn Jahren hat der Handel über das Internet, der so genannte E-Commerce, eine rasante Entwicklung erfahren. Das Internet ist auch in vielen Einzelhandelsunternehmen ein zusätzlicher Bestandteil ihres Vertriebsweges oder ihrer Marketingaktivitäten geworden. Inzwischen steigen auch immer mehr Hersteller in den Onlinevertrieb ein.
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dirk Morschett befasst sich nicht nur mit den Internetstrategien für den mittelständischen Handel, sondern auch welchen Einfluss in Zukunft der Onlinehandel auf den traditionellen stationären Einzelhändler nehmen wird und dass selbst in scheinbar sicheren beratungsintensiven Segmenten Kundenpotentiale verloren gehen können, wenn nicht rechtzeitig reagiert wird.
Programm
19.00
Begrüßung
Hans E. Agostini
Präsident des Landesverbandes Einzelhandel und Dienstleistung Saarland e.V. und Vorsitzender des Handelsausschusses der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
19.15 Grußwort
Dr. Christoph Hartmann
Minister für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes
19.30 Laudationes und Preisübergabe an die Doktoranden
Univ.-Prof. Dr. Peter Loos
Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Dr. Dieter Scheid
Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes
20.00 Internetstrategien für den mittelständischen Handel –
Erfolg mit E-Commerce und Online-Marketing
Univ.-Prof. Dr. Dirk Morschett
Chair for International Management - Liebharr/Richemont Endowed Chair University of Fribourg
Schlusswort
Hans E. Agostini
Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.
Mit dem Handelsforum Saar 2010 setzen wir die Reihe von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes und der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes fort.
In den letzten zehn Jahren hat der Handel über das Internet, der so genannte E-Commerce, eine rasante Entwicklung erfahren. Das Internet ist auch in vielen Einzelhandelsunternehmen ein zusätzlicher Bestandteil ihres Vertriebsweges oder ihrer Marketingaktivitäten geworden. Inzwischen steigen auch immer mehr Hersteller in den Onlinevertrieb ein.
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dirk Morschett befasst sich nicht nur mit den Internetstrategien für den mittelständischen Handel, sondern auch welchen Einfluss in Zukunft der Onlinehandel auf den traditionellen stationären Einzelhändler nehmen wird und dass selbst in scheinbar sicheren beratungsintensiven Segmenten Kundenpotentiale verloren gehen können, wenn nicht rechtzeitig reagiert wird.
Programm
19.00
Begrüßung
Hans E. Agostini
Präsident des Landesverbandes Einzelhandel und Dienstleistung Saarland e.V. und Vorsitzender des Handelsausschusses der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
19.15 Grußwort
Dr. Christoph Hartmann
Minister für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes
19.30 Laudationes und Preisübergabe an die Doktoranden
Univ.-Prof. Dr. Peter Loos
Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Dr. Dieter Scheid
Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes
20.00 Internetstrategien für den mittelständischen Handel –
Erfolg mit E-Commerce und Online-Marketing
Univ.-Prof. Dr. Dirk Morschett
Chair for International Management - Liebharr/Richemont Endowed Chair University of Fribourg
Schlusswort
Hans E. Agostini
Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.