Aktuelles

Kennzahl: 17.3383

Hervorragende Ergebnisse in Aus- und Weiterbildung

IHK-Bestenfeier 2004 in Saarbrücken

16.12.2004

„Die Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung haben im vergangenen Prü­fungsjahr wieder ein hervorragendes Ergebnis erreicht.“ Dies sagte IHK-Präsident Dr. Richard Weber bei der Bestenfeier der IHK Saarland am 15. Dezember 2004 in der Congresshalle Saarbrücken. „Von den 6.200 Teilnehmern an Prüfungen der IHK haben“, so Dr. Weber weiter, „rund 90 Prozent ihre Prüfung bestanden. Das ist ein auch im Vergleich zu anderen Regionen erfreulich hoher Prozentsatz.“

In seiner Rede zog Weber auch eine Bilanz der diesjährigen IHK-Ausbildungsinitiative. „Spitzenplätze erreicht unser Land nicht nur bei der Qualität, sondern auch bei der Zahl der von der Wirtschaft bereit gestellten Ausbildungsplätze. Dies gilt insbesondere für den Zuständigkeitsbereich unserer IHK.“ Im IHK-Bereich ist die Zahl der Ausbildungsverträge gegenüber dem Vorjahr um rund 7 Prozent gestiegen. Dies ist mit der höchste Zuwachs aller Flächenländer. Weber: „Dieser Erfolg war nur möglich, weil es uns gelungen ist, 637 Betriebe neu oder nach einer längeren Unterbrechung wieder für eine Ausbildung zu gewinnen. Es ist aber auch das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit, die im Saarland bereits Tradition hat. Landesregierung, IHK, HWK und die Agenturen für Arbeit haben an einem Strang gezogen und erhielten von den Medien hervorragende Unterstützung.“ Daher sei es auch folgerichtig gewesen, dass im Saarland als erstem Bundesland ein regionaler Pakt für Ausbildung umgesetzt wurde, so Weber.

Zugleich dankte der IHK-Präsident den Mitgliedern der IHK-Prüfungsausschüsse für ihre zum Teil langjährige ehrenamtliche Arbeit. In den rund 450 Prüfungsausschüssen der IHK engagieren sich mehr als 2.500 Vertreter aus der betriebli­chen Praxis und den Berufsschulen. Bei der Neuberufung der Prüfungsausschüsse im Herbst konnten fast 700 Personen erstmalig für diese ehrenamtliche Tätigkeit gewonnen werden. 52 Prüfungsausschussmitglieder wurden im feierlichen Rahmen der Bestenfeier für ihre besonderen und langjährigen Verdienste mit der IHK-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Als Festredner sprach in Vertretung von Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Hanspeter Georgi Staatssekretär Dr. Christian Ege zu den fast 600 Gästen in der Congresshalle Saarbrücken.

Gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Ege überreichte Dr. Weber an 52 ehemalige Auszubildende als Landesbeste in den IHK-Berufen vom Automobilkaufmann bis zum Zerspanungsmechaniker eine Urkunde und ein Geschenk. Zugleich wurden die Ausbildungsbetriebe für ihr hervorragendes Ausbildungsengagement geehrt. Für ihr besonders gutes Abschneiden bei Weiterbildungsprüfungen erhielten 22 Teilnehmer eine Auszeichnung.

Verschiedene Einrichtungen der saarländischen Wirtschaft ermöglichten die Verleihung folgender Sonderpreise.

Sonderpreis für die beste kaufmännische Prüfung, gestiftet vom:

  • saarländischen Sparkassen- und Giroverband:
    Thomas Fixemer, Ausbildungsbetrieb Aldi GmbH & Co. KG, Bous.
  • Sonderpreis des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes für herausragende Leistungen in Metallberufen:
    Thomas Peter, Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG, Nonnweiler.
  • Sonderpreis des Verbandes der Saarhütten für die Elektroberufe:
    Daniel Veckes, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, St. Wendel.
  • Sonderpreis der DaimlerChrysler AG, Niederlassung Saarland für den besten Weiterbildungsteilnehmer:
    Jörg Salzmann-Rosar.
Auf Wunsch stellen wir gerne Fotomaterial bereit.

Medienkontakt:
Dr. Mathias Hafner
(06 81) 95 20-3 00