Hervorragende Ergebnisse in der Aus- und Weiterbildung
IHK - Bestenfeier 2003 in der Stadthalle St. Ingbert
08.12.2003
- Melanie Loch, Friedrichsthal
- Hans-Adolf Harig, Dillingen
- Edgar Jost, Saarbrücken
- Günter Klein, Saarbrücken
- Dr. Horst Nagel, Saarlouis
- Hilmar Räth, Schwalbach
- Rudolf Schäfer, St. Ingbert
Erfolgreiche Ausbildungsinitiative
Heller zog bei der Bestenfeier eine Bilanz der IHK-Ausbildungsinitiative „Ausbildung sichert Zukunft“. Die Anstrengungen hätten sich gelohnt: Nach der Ausbildungsplatzoffensive in diesem Jahr, an der sich auch die Partner der „Allianz für mehr Ausbildung“ (dies sind neben der IHK die Landesregierung, Arbeitsämter und die Handwerkskammer) beteiligt haben, sei die Relation Bewerber und angebotene Stellen in keinem Bundesland so günstig wie im Saarland. Auf 100 Bewerber kommen hierzulande 98 Stellen, bundesweit sind es nur 76. Durch Nachvermittlungsaktionen und Endspurtbörsen konnte die Zahl der unversorgten Jugendlichen zudem nochmals deutlich gesenkt werden. „Dieser Erfolg ist angesichts der bestehenden wirtschaftlichen Probleme besonders hervorzuheben“, so Heller.
Dass die Bestenfeier in diesem Jahr im Saarpfalzkreis stattfindet, ist das Ergebnis der IHK-Kampagne für mehr Ausbildungsplätze. Gemeinsam mit den Regionalredaktionen der Saarbrücker Zeitung wurde ein Wettbewerb der IHK-Regionalteams durchgeführt. Die besten Ergebnisse hatten der Kreis St. Wendel und der Saarpfalzkreis erzielt. Dort ist die Zahl der Ausbildungsplätze am stärksten gestiegen. „Mein Glückwunsch geht an die siegreichen Kreise, mein Dank geht vor allem an die Ausbildungsbetriebe, aber auch an unsere IHK-Regionalteams und an die Saarbrücker Zeitung für Ihr großes Engagement“, so der IHK-Vizepräsident.
Ausbildungsplatzabgabe kontraproduktiv
Heller wandte sich in seiner Ansprache erneut entschieden gegen die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe: „Eine solche Abgabe wäre in höchstem Maße kontraproduktiv. Sie würde das bewährte System der dualen Ausbildung schrittweise aushöhlen und so einen der wichtigsten Trumpfkarten des Standortes Deutschland schleichend entwerten. Sie würde Ausbildungsplätze eher verhindern als zusätzliche schaffen“. In einer Resolution hatte sich die IHK-Vollversammlung vor wenigen Tagen ausdrücklich gegen Einführung einer solchen Ausbildungsplatzabgabe ausgesprochen.
Weitere Informationen:
E-Mail:
Peter Nagel,
Telefon (06 81) 95 20-7 00
IHK-Resolution zur beruflichen Ausbildung und Liste der Landesbesten zum Download.