IHK-Regional St. WendelRating für mittelständische Unternehmen
Termin:
Mittwoch, 06. November 2002, 19:00 Uhr
Für die mittelständische Wirtschaft ist die
Fremdfinanzierung vor dem Hintergrund der oftmals geringen
Eigenkapitalausstattung besonders wichtig. Künftig wird das
sogenannte „Unternehmensrating“ auch für den Mittelstand
relevant. Rating – die ganzheitliche Beurteilung eines
Unternehmens in Form einer kurzen, allgemein verbindlichen und
international einheitlichen Aussage – soll ein Urteil über die
Qualität des Kreditrisikos für Kapitalgeber erlauben. Die
Unternehmen müssen sich daher auf neue Kriterien für die
Kreditvergabe einstellen.
Um Sie frühzeitig mit den neuen Rahmenbedingungen vertraut zu machen, wollen wir in der Veranstaltung über diese und andere Themen informieren und mit Ihnen diskutieren.
- Begrüßung
Peter Nagel
IHK Saarland
- Einführung in das Thema
Reiner Hewer
Vorstand der St. Wendeler Volksbank
- Rating für mittelständische Unternehmen
Dr. Sascha Ahnert
Sparkasse NeunkirchenAnsgar Wiesemann, Dipl.-Kfm.
VR-Mittelstandsberatung GmbH
- Diskussion mit den Experten der Kreditinstitute St. Wendel
- Schlusswort
Bernd Groß
Vorstand der Kreissparkasse St. Wendel
- Stand der Vorbereitungen
- Bausteine im Ratingsystem
- Was erwarten die Banken?
- Wie verbessert man das Rating des eigenen Unternehmens?
Hinter „Basel II“ verbergen sich die neuen Eigenkapitalanforderungen für Banken, durch die der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht eine bessere Messung und Erfassung von Kreditrisiken erreichen will.
Nach dem sogenannten „Basler Akkord“ sind die Banken verpflichtet, künftig die Eigenkapitalunterlegung im Kreditgeschäft risikoabhängig zu gestalten: Mit erheblichen Auswirkungen auf die Kreditzinsen der Unternehmen.