Veranstaltung

Kennzahl: 15.1100

IHK-Tourismustreff „Standortvorteil Naturpark'

Chancen für die Wertschöpfung am Beispiel des
Saar-Hunsrück-Steiges


Termin:
Dienstag, 21. November 2006, 14:00 Uhr
Der Naturpark Saar-Hunsrück ist der größte Naturpark unserer Region und mit seinem gut ausgebauten Netz an hochwertigen Wegen bereits heute eine attraktive Destination für Wanderer. Pünktlich zum Jahr der Naturparke 2006 erhält die Erlebnisregion mit dem Saar-Hunsrück-Steig einen Premiumwanderweg, der sich über 185 km erstreckt. Die damit einhergehenden Chancen und Entwicklungspotentiale für die touristische Wertschöpfung und für Hotellerie und Gastronomie sollen anlässlich eines gemeinsamen Tourismustreffs der IHK’s Koblenz, Saarland und Trier sowie des Naturparks Saar-Hunsrück e.V. diskutiert werden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht neben dem Vortrag von Christoph Würflein, Geschäftsführer des Naturparks Altmühltal, zum Thema „Erfolgfaktor Naturpark als touristische Destination am Beispiel des Naturparks Altmühltal und des Panoramawegs“ die Präsentation der Qualitätsinitiative „ Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ von Sven Büchler vom Deutschen Wanderverband.
Peter Grobbel, Geschäftsführer des Landhauses Wittgenstein, wird in seinem Praxisbericht von den Aktivitäten und Erfahrungen als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ am Rothaarsteig berichten.
Das Programm wird abgerundet durch eine von Gerald Kessler, Studioleiter des SWR Trier, moderierte Podiumsdiskussion. Als Diskussionspartner werden regionale Tourismusexperten und Unternehmer aus der Hotellerie zur Verfügung stehen.
Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Diskussion in individuellen Gesprächen fortzuführen.