IHK-Vollversammlungswahl
Parlament der Wirtschaft wird im März 2007 neu
gewählt
28.04.2006
Im kommenden Jahr wird die Vollversammlung der IHK Saarland
für die Wahlperiode 2007/2012 neu gewählt. Rund 46.000
Mitgliedsunternehmen sind dann aufgerufen, ihre Vertreter in das
Parlament der saarländischen Wirtschaft zu entsenden. Die 61
Mitglieder der Vollversammlung repräsentieren die verschiedenen
Branchen der Saarwirtschaft; sie entscheiden über
Leistungsprofil, wirtschaftspolitische Positionen und Budget der
IHK.
Heike Cloß
(06 81)
95 20-6 00
Zur Vorbereitung der Wahl hat die amtierende Vollversammlung in ihrer Sitzung am 26. April 2006 folgende Beschlüsse gefasst.
- Termin: Die Wahl wird vom 5. März 2007 bis zum 15. März 2007 stattfinden.
- Wahlverfahren: Jedes IHK-Mitgliedsunternehmen hat eine Stimme, die Abstimmung erfolgt per Briefwahl. Um die saarländische Wirtschaftsstruktur möglichst genau abzubilden, wird in insgesamt 25 Wahlgruppen gewählt.
- Erleichterte Kandidatur: Neu ist das Selbstvorschlagsrecht jedes einzelnen Mitglieds. Bei früheren Wahlen zur IHK-Vollversammlung mussten mindestens fünf wahlberechtigte Unternehmen einen Wahlvorschlag unterstützen. Künftig kann sich jeder Unternehmensvertreter selbst als Kandidat vorschlagen.
- Informationskampagne: Die IHK informiert ihre Mitgliedsunternehmen in einer ausführlichen Informationskampagne über alle wichtigen Fakten, Regularien und Abläufe zur Wahl. Dazu gehört auch die Vorstellung aller Kandidaten. Mit dem Ziel, eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erreichen, hat die Vollversammlung ein Budget von 60.000 Euro bereitgestellt.
- Wahlausschuss: In den Wahlausschuss, der die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl sicherstellen soll, hat die Vollversammlung Klaus J. Heller (Vorsitzender), Rolf Schneider (Ersatzvorsitzender), Bernd Dietzen, Dr. Peter Fabry, Paul-Martin Milius und Christine Kiefer (Ersatzmitglied) gewählt.
Heike Cloß

Medienkontakt:
Dr. Mathias
Hafner
(06 81)
95 20-3 00