IHK-Wahl: Der Count-down läuft
Nur noch fünf Tage stehen die Wahlurnen offen
08.03.2002
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer entscheidet über Grundausrichtung und Finanzen der IHK – auch über die Höhe der Beiträge und Gebühren – und wird daher oft als „ Parlament der Wirtschaft“ bezeichnet; sie wird für fünf Jahre gewählt. Um die 59 Sitze bewerben sich diesmal 118 Kandidaten – so groß war die Auswahl noch nie. Über die Hälfte der Bewerber kommen aus kleineren Unternehmen, mehr als ein Fünftel der Sitze entfällt auf Dienstleistungsunternehmen. Mittelstand und Dienstleister stehen somit als „Gewinner“ der Wahl schon heute fest – sie werden mehr als je zuvor den künftigen Kurs der IHK bestimmen.
IHK-Präsident Dr. Richard Weber hat deshalb noch einmal alle Mitgliedsunternehmen dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben: „Es sind Ihre Interessen, die von der IHK vertreten werden. Je stärker die Unternehmer hinter ihrer IHK stehen, desto stärker ist auch deren Einfluss auf die standortpolitischen Entscheidungen in Land, Kreisen und Kommunen.“ Viele Unternehmer seien als Einzelkämpfer groß geworden. Bei der Interessenvertretung gelte aber: „Gemeinsames Engagement verspricht größeren Erfolg“. Mit ihrer Stimmabgabe könnten die Unternehmer die IHK als ihre Interessenvertretung stärken.