IHK Regional St. Wendel: Bedeutung von Nachhaltigkeitsinformationen bei der Kreditvergabe mittelständischer Unternehmen
Im Kreis der großen Unternehmen/Konzerne sind die
Anforderungen der Nachhaltigkeits-berichterstattung ein vielbeachtetes und
kontrovers diskutiertes Thema. Aber auch für mittelständische Unternehmen, die
nicht direkt von der Regelung betroffen sind, resultieren erhebliche
Auswirkungen auf das unternehmerische Handeln. Einerseits ist hiermit
eine Chance verbunden, die eigenen Wertschöpfungsprozesse zu optimieren
und mit neuen Produkten die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Über Banken- und/oder Lieferanten-beziehungen entsteht aber auch
ein nicht unerhebliches Unternehmensrisiko: War bspw. eine gute Eigenkapitalausstattung
ein Garant für eine gute Fremdfinanzierungsmöglichkeit, so fließen heute auch
Environmental, Social and Governance(ESG)-Kriterien in eine
Kreditvergabeentscheidung ein.
Prof. Dr. Johannes Wirth führt in das komplexe Thema der Nachhaltigkeitsberichterstattung ein. Er skizziert hierbei nicht nur die aktuellen Entwicklungen, sondern zeigt auch praxisnah die Anforderungen auf, die Berichtspflichten zu erfüllen und im Unternehmen geeignete Prozesse und Berichtsstrukturen zu etablieren. Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein.
Unser Referent Prof. Dr. Johannes Wirth vertritt an der Hochschule Trier/Umweltcampus Birkenfeld die betriebswirtschaftlichen Themenfelder Bilanzierung, Controlling und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Herr Wirth ist zudem eng mit dem Saarland verbunden, denn er arbeitete von 1996 bis 2014 im Team des renommierten Saarbrücker Hochschullehrers Prof. Küting an der Saar-Uni.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Get-together ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.