IHK Regional St. Wendel: Chancen für kleine und mittlere Unternehmen durch Betriebliches Gesundheits-Management
Auch in kleineren und mittleren Unternehmen steigen die Anforderungen an die Belastbarkeit und Flexibilität der Mitarbeiter ständig. Insbesondere vor dem Hintergrund der verlängerten Lebensarbeitszeit werden zunehmend ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen verbleiben. Umso wichtiger ist die Förderung von Gesundheit, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter. Konzepte eines wirksamen betrieblichen Gesundheitsmanagements sind für KMU nicht nur bezahlbar – sie zahlen sich sogar in vielfältiger Weise aus, etwa durch geringere Fehlzeiten, eine höhere Produktivität oder eine gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit.
In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Verein „Region Vital St. Wendeler Land e. V.“, unterstützt von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, werden u. a. Best Practice-Beispiele für betriebliches Gesundheitsmanagement vorgestellt.
Parallel dazu präsentieren saarländische Experten ihre Gesundheitskonzepte.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
PROGRAMM:
• Begrüßung
- Landrat Udo Recktenwald
- Peter Nagel, IHK Saarland
• Vorstellung des Vereins Region Vital St. Wendeler Land e.V. durch Herrn Klaus-Peter Walter
• Gesundheit im Betrieb selbst gestalten – wirtschaftlich und nachhaltig
Prof. Dr. Bernhard Allmann von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken
• Beispiele aus der Praxis:
- Fa. Globus Koordination, St. Wendel
- Fa. IBV Oberthal
- Projekt St. Wendeler Volksbank
• Moderierter Erfahrungsaustausch zum Thema BGM