© Tom-Hanisch - Fotolia.com
IHK Regional St. Wendel: Mehr agieren statt reagieren – für viele schon eine Zukunftskompetenz
Termin:
Dienstag, 06. Mai 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Referent/Referentin:
Barbara Ditzler - BD Consulting & Coaching
Wir leben in einer komplexen und sehr schnelllebigen Zeit. Die Anforderungen an uns werden immer anspruchsvoller, manchmal sogar unerreichbar und überfordern uns maximal. In diesen Zeiten fühlen sich viele von uns nur noch als „Getriebene“ und kommen aus dem reagieren nicht mehr aus. Zeit zum Agieren und in Ruhe Entscheidungen und neue/andere Wege zu gehen, bleibt oft nicht.
In ihrem Impulsvortrag möchte Ihnen die Referentin, Frau Barbara Ditzler, BD Consulting & Coaching, Wege aufzeigen, wie Sie wieder mehr agieren und somit wieder Handlungs- und Entscheidungsspielräume bekommen. Es geht außerdem dabei um das spannende Thema Resilienz und zwar für Sie persönlich als auch für Ihr Unternehmen bzw. Ihr Team.
Wie Sie sich für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen stark machen und widerstandsfähig werden. Innehalten und dann bewusst und wohl abgewogen Entscheidungen zu treffen, ist der Schlüssel zum Agieren. Zu agieren statt zu reagieren ist ein lebenslanger Lernweg. Deshalb starten Sie am besten gleich.
Frau Ditzler freut sich, mit Ihnen gemeinsam den Start Ihres Lernweges zu begleiten und Ihnen bei dem Impulsvortrag praxisnahe und unmittelbar umzusetzende Methoden vorzustellen und auszuprobieren.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Umtrunk ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
In ihrem Impulsvortrag möchte Ihnen die Referentin, Frau Barbara Ditzler, BD Consulting & Coaching, Wege aufzeigen, wie Sie wieder mehr agieren und somit wieder Handlungs- und Entscheidungsspielräume bekommen. Es geht außerdem dabei um das spannende Thema Resilienz und zwar für Sie persönlich als auch für Ihr Unternehmen bzw. Ihr Team.
Wie Sie sich für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen stark machen und widerstandsfähig werden. Innehalten und dann bewusst und wohl abgewogen Entscheidungen zu treffen, ist der Schlüssel zum Agieren. Zu agieren statt zu reagieren ist ein lebenslanger Lernweg. Deshalb starten Sie am besten gleich.
Frau Ditzler freut sich, mit Ihnen gemeinsam den Start Ihres Lernweges zu begleiten und Ihnen bei dem Impulsvortrag praxisnahe und unmittelbar umzusetzende Methoden vorzustellen und auszuprobieren.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Umtrunk ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.