IHK Regional St. Wendel: Von den "Großen" lernen um das Problem des Fach- und Führungskräftemangels besser in den Griff zu bekommen
Termin:
Donnerstag, 26. April 2012, 19:00 Uhr
Die Unternehmen im Saarland haben es beim Werben von Fach- und Führungsnachwuchs nicht leicht: Sie sind überwiegend mittelständisch strukturiert - als Arbeitgeber beliebter sind laut Umfragen international ausgerichtete Großunternehmen. Hinzu kommt: Die Imagebildung des Saarlandes als attraktiver Ort zum Arbeiten und Leben ist noch nicht weit genug voran geschritten. Bei der Arbeitsplatz- und Wohnortwahl von Nachwuchskräften aus dem In- und Ausland spielt aber die Lebensqualität in der Zielregion eine immer größere Rolle.
Was tun in Zeiten des beginnenden Fachkräftemangels? Klar ist: Ein attraktiver Arbeitgeber hat als Anreiz für neue und zum Halten der bereits beschäftigten Fachkräfte die besseren Karten!
Im Rahmen unserer nächsten IHK-Regional Veranstaltung St. Wendel erläutert Ralf-Michael Zapp von Zapp & Partner Management Consulting, als weltweit tätiger Personalberater, was KMUs tun können, um sich im Bereich der Gewinnung und Bindung von Auszubildenden und Fach- und Führungskräften positiv positionieren zu können. Hierbei erhalten Sie greifbare und direkt umsetzbare Tipps um sich auf dem heiß umkämpften Arbeitnehmermarkt auch in Zukunft zu behaupten.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen bei einem kleinen Umtrunk.
Der Eintritt ist frei.
Was tun in Zeiten des beginnenden Fachkräftemangels? Klar ist: Ein attraktiver Arbeitgeber hat als Anreiz für neue und zum Halten der bereits beschäftigten Fachkräfte die besseren Karten!
Im Rahmen unserer nächsten IHK-Regional Veranstaltung St. Wendel erläutert Ralf-Michael Zapp von Zapp & Partner Management Consulting, als weltweit tätiger Personalberater, was KMUs tun können, um sich im Bereich der Gewinnung und Bindung von Auszubildenden und Fach- und Führungskräften positiv positionieren zu können. Hierbei erhalten Sie greifbare und direkt umsetzbare Tipps um sich auf dem heiß umkämpften Arbeitnehmermarkt auch in Zukunft zu behaupten.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen bei einem kleinen Umtrunk.
Der Eintritt ist frei.