IHK Saarland - Lotse im Umweltschutz
Neu: Einstiegsberatung auch 'vor Ort'
06.11.1996
Kostenlose Einstiegsberatung ...
Mit Ihren Fragen und Problemen stehen die Unternehmen nicht
alleine da. Die Fachleute der IHK lotsen sie durch das Gewirr der
Umweltgesetzgebung und beraten sie in Fragen der betrieblichen
Umweltorganisation. Ihr Informations- und Dienstleistungsangebot
ist jetzt sogar noch erweitert worden: Auf Wunsch der Betriebe
kann vor Ort eine kostenlose Erst- und Einstiegsberatung
durchgeführt werden. Durch diesen Service, etwa bei der
Erstellung von betrieblichen Umweltschutzkonzepten, können die
Unternehmen bares Geld einsparen.
... und umfassende Informationen über Vorschriften und
Förderprogramme
Die IHK informiert und berät über alle neuen Vorschriften und
Verordnungen des Landes, des Bundes und der EU (zum Beispiel bei
Abfall- und Abwasserbeseitigung oder Bodenschutz), klärt über
einzuhaltende Fristen auf, benennt Ansprechpartner in den
Behörden, gibt Auskünfte über Fachberater und entsprechende
Fachuntersuchungen. Besonders hervorzuheben ist die Beratung im
Öko-Audit-Bereich. So betreut die IHK das
Öko-Audit-Förderprogramm des saarländischen Umweltministeriums.
Aber auch Informationen über weitere Fördermöglichkeiten in
Zusammenhang mit dem Öko-Audit und dem betrieblichen Umweltschutz
sind abrufbar. Für die Durchführung des EG-Öko-Audits vermittelt
die Kammer anfragenden Unternehmen eine aktuelle Übersicht über
die zugelassenen Umweltgutachter. Nach erfolgreicher Validierung
trägt die IHK den Standort auf Antrag in das europäische
Verzeichnis ein.
Geldwerte Informationen in gedruckter Form ...
Wichtiger Bestandteil des Serviceangebots der Kammer sind
Broschüren und Kurzinformationen, die zum Teil gegen eine geringe
Schutzgebühr bezogen werden können. Dazu gehören:
- die 'Umwelt-Informationen', ein vierteljährlicher
Informationsdienst, der interessierten Mitgliedsunternehmen
breitgefächert alle aktuellen Neuerungen mit Blick auf die
betriebliche Praxis aus dem Umweltbereich aufzeigt,
- der 'Wegweiser zum 'Öko-Audit'
- das 'Umwelthandbuch Verkehrsgewerbe'
- der Ratgeber 'Schneller zur Genehmigung' und
- der 'Abfallwegweiser'.
... und auf Datenträger
Gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Kammern wurde eine
umfangreiche Umweltdatenbank 'Umweltschutzmarkt Rheinland-Pfalz
und Saarland' erstellt, die detaillierte Informationen von über
2.000 Herstellern, Händlern, Ingenieurbüros, Gutachtern,
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie von ausführenden
Dienstleistern im Umweltbereich enthält.
Qualifizierung, Beratung und Erfahrungsaustausch
Ergänzende Unterstützung bietet die Zentrale für Produktivität
und Technologie Saar e.V. (ZPT), die gemeinsam von Kammer und
Landesregierung getragen wird. Ein Erfahrungsaustausch zwischen
den Umweltverantwortlichen in den Betrieben findet im
'Arbeitskreis betrieblicher Umweltschutz' statt.
Branchenübergreifend werden hier die betrieblichen
Umweltschutzbelange in Theorie und Praxis behandelt. In
regelmäßigen Abständen führt die ZPT Schulungen der
Betriebsbeauftragten für den Umweltschutz (Abfall, Gewässer-,
Immissionsschutz) durch und organisiert ständig Seminare zu
aktuellen Umweltschutzthemen. Auch die Durchführung von
bezuschußten Beratungen gehört zu den Aufgaben der ZPT. Darüber
hinaus unterstützt die ZPT die Betriebe bei der Entwicklung und
Markteinführung neuer umweltrelevanter Produkte und Verfahren.
Gerade die Ausrichtung auf umweltfreundliche Produkte bietet
vielversprechende Marktchancen auch für saarländische
Unternehmen.
Full Service
Alles in allem bietet die IHK gemeinsam mit der ZPT einen
'Full Service' bei der Beantwortung aller technischen,
organisatorischen und juristischen Fragen rund um den
Umweltschutz an. Ansprechpartner für alle umweltrelevanten
Belange sind:
Dr. Klaus Gärtner, IHK, Telefon 0681/95 20-425
Assessorin Heike Cloß, IHK, Telefon 0681/95 20-430
Dip.-WirtschIng Peter Schommer, ZPT, Telefon 0682/95 20-444
IHK-Veranstaltung zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
10. Oktober 1996
Die Auswirkungen des neuen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes auf die Wirtschaft
Referenten: Dr. Armin Rockholz (DIHT)
Herbert Scherer, Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr
Franz-Ludwig Peter, Landesamt für Umweltschutz
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken, großer Saal