© vege - Fotolia.com
IHK mit mehr als 50.000 Mitgliedsunternehmen
06.02.2008
Erstmals hat die Zahl der IHK-zugehörigen Unternehmen im Saarland die 50.000er-Marke übersprungen. Wie die IHK mitteilt, ist ihr Mitgliederbestand seit Beginn 2007 um rund 2.300 auf jetzt 50.328 Unternehmen gestiegen. In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der gemeldeten Unternehmen damit fast verdoppelt.
Obwohl auch bei den im Handelsregister eingetragenen IHK-Mitgliedsunternehmen mit mehr als 13.000 Betrieben ein Rekordniveau erreicht ist, liegt der Hauptgrund für den Anstieg weiterhin im Bereich der so genannten „Kleinstgründungen“. Viele dieser Jungunternehmer gründen aus der Arbeitslosigkeit und nehmen das Förderangebot der Bundesagentur für Arbeit in Anspruch. Zumeist bieten sie „haushaltsnahe Dienstleistungen“ an, also etwa Hausmeisterservice, persönliche Dienstleitungen im Bereich Betreuung, Pflege und Alltagshilfe oder Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau. Aber auch Serviceleistungen für Unternehmen – etwa im IT-Bereich – werden verstärkt angeboten. Im Kommen ist zudem die Gesundheitsbranche: So boomt laut IHK der Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln, Wellness- und Schönheitsprodukten.
Umfangreiches Hilfsangebot im IHK-Gründerzentrum
In einem speziellen Gründerzentrum bietet die IHK allen Existenzgründern umfangreiche Unterstützung beim Start in die Selbstständigkeit. Technologieorientierte Gründer werden über die Zentrale für Produktivität und Technologie (ZPT) und das in der IHK angesiedelte Business Angels Netzwerk beraten und betreut. Über die Saarland Offensive für Gründer (SOG) ist die IHK zudem mit den anderen saarländischen Förderinstitutionen vernetzt.
Obwohl auch bei den im Handelsregister eingetragenen IHK-Mitgliedsunternehmen mit mehr als 13.000 Betrieben ein Rekordniveau erreicht ist, liegt der Hauptgrund für den Anstieg weiterhin im Bereich der so genannten „Kleinstgründungen“. Viele dieser Jungunternehmer gründen aus der Arbeitslosigkeit und nehmen das Förderangebot der Bundesagentur für Arbeit in Anspruch. Zumeist bieten sie „haushaltsnahe Dienstleistungen“ an, also etwa Hausmeisterservice, persönliche Dienstleitungen im Bereich Betreuung, Pflege und Alltagshilfe oder Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau. Aber auch Serviceleistungen für Unternehmen – etwa im IT-Bereich – werden verstärkt angeboten. Im Kommen ist zudem die Gesundheitsbranche: So boomt laut IHK der Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln, Wellness- und Schönheitsprodukten.
Umfangreiches Hilfsangebot im IHK-Gründerzentrum
In einem speziellen Gründerzentrum bietet die IHK allen Existenzgründern umfangreiche Unterstützung beim Start in die Selbstständigkeit. Technologieorientierte Gründer werden über die Zentrale für Produktivität und Technologie (ZPT) und das in der IHK angesiedelte Business Angels Netzwerk beraten und betreut. Über die Saarland Offensive für Gründer (SOG) ist die IHK zudem mit den anderen saarländischen Förderinstitutionen vernetzt.