©TIKO - stock.adobe.com
Industrieforum „Mobility, Innovation & Technology“ bei abat+
IHK Saarland und autoregion e. V.
Termin:
Mittwoch, 06. April 2022, 17:00 - 19:30 Uhr
Die fortschreitende Digitalisierung der Produktion durch Innovationstreiber und Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cross Reality oder Cloud-Technologien bietet enormes Potenzial. In nie dagewesener Dynamik, Tiefe und Breite führt sie zu einer Veränderung ganzer Wertschöpfungsketten und bietet zugleich IT-Dienstleistern und Zulieferern zukunftsträchtige Geschäftschancen.
Im Rahmen der Reihe „Industrieforum Mobility, Innovation & Technology“ greifen IHK Saarland und autoregion e. V. die technologischen Trends und die daraus resultierenden Perspektiven für mehr Innovation und Wachstum in der Region auf und präsentieren zugleich Best Practices – dieses Mal beim Softwaredesigner und -entwickler abat+ in St. Ingbert.
Zur Veranstaltung Industrieforum Mobility, Innovation & Technology
zum Thema: „Die Zukunft der Produktionssteuerung“
laden wir Sie herzlich ein.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen bis zum 4. April mit.
Bitte beachten Sie für den Zutritt zum Gebäude die Maskenpflicht.
Cloudifizierung der diskreten Fertigung am Beispiel der Mercedes-Benz AG. Erfahren Sie, wie mit Hilfe von modernsten Cloud-Technologien bei der klassischen Fließbandfertigung in Zukunft nicht nur Kosten gesenkt werden können, sondern auch effektiver und effizienter auf Kundenwünsche und Herausforderungen der Märkte reagiert werden kann.
Michael Fleder, Manager Information Technology Mercedes-Benz Cars Operations, nimmt Sie mit auf den Weg von der klassischen Produktionssteuerung hin zu dem MES der Zukunft.
Wolfang Hesse (nobilia-Werle, J- Stickling GmbH & Co. KG) zeigt Ihnen, wie nobilia die Digitalisierung, von der Know-how-basierten Produktion hin zur Daten-geleiteten, gemeinsam mit abat+ meistert.
Programm:
- 17:00 Uhr Empfang
- 17:15 Uhr Herzlich willkommen!
Peter Grendel, Geschäftsführer der abat+ GmbH
Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
Prof. Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert - 17:40 Uhr Best Practices
- Die Zukunft der Produktionssteuerung (Mercedes-Benz AG/ abat+)
- Digitalisierung der Produktion (nobilia/ abat+)
- X-Reality und Künstliche Intelligenz (abat+)
-
18:40 Uhr
Herzlicher Dank und Ausblick
Armin Gehl, Geschäftsführer autoregion e. V. - 18:45 Uhr Come Together bei Getränken und Fingerfood
Cloudifizierung der diskreten Fertigung am Beispiel der Mercedes-Benz AG. Erfahren Sie, wie mit Hilfe von modernsten Cloud-Technologien bei der klassischen Fließbandfertigung in Zukunft nicht nur Kosten gesenkt werden können, sondern auch effektiver und effizienter auf Kundenwünsche und Herausforderungen der Märkte reagiert werden kann.
Michael Fleder, Manager Information Technology Mercedes-Benz Cars Operations, nimmt Sie mit auf den Weg von der klassischen Produktionssteuerung hin zu dem MES der Zukunft.
Digitalisierung der Produktion:
Durch die Individualisierungsmöglichkeiten des Endkunden wird die Produktion deutlich komplexer, sowohl durch Prozess- als auch durch Produktvielfalt. Die benötigte Flexibilität kann und muss durch Software abgebildet werden. Ebenso muss die Werker-Führung dieser Flexibilität Rechnung tragen und stetig genau diejenige Unterstützung bieten, die beim Produktionsschritt an Ort und Stelle notwendig ist.
Durch die Individualisierungsmöglichkeiten des Endkunden wird die Produktion deutlich komplexer, sowohl durch Prozess- als auch durch Produktvielfalt. Die benötigte Flexibilität kann und muss durch Software abgebildet werden. Ebenso muss die Werker-Führung dieser Flexibilität Rechnung tragen und stetig genau diejenige Unterstützung bieten, die beim Produktionsschritt an Ort und Stelle notwendig ist.
Wolfang Hesse (nobilia-Werle, J- Stickling GmbH & Co. KG) zeigt Ihnen, wie nobilia die Digitalisierung, von der Know-how-basierten Produktion hin zur Daten-geleiteten, gemeinsam mit abat+ meistert.
Cross-Reality / X-Reality:
Tauchen Sie mit uns ein in die virtuelle Welt! Wir zeigen Ihnen live vor Ort, wie diese innovative Technologie außergewöhnliche Erlebnisse inszeniert und selbst abstrakte Projekte und Tätigkeiten für alle Beteiligten greifbar macht! Dem Einsatz von X-Reality sind dabei keine Grenzen gesetzt: Entlang der gesamten Wertschöpfungskette verändert XR die Art der Zusammenarbeit positiv und nachhaltig.
Tauchen Sie mit uns ein in die virtuelle Welt! Wir zeigen Ihnen live vor Ort, wie diese innovative Technologie außergewöhnliche Erlebnisse inszeniert und selbst abstrakte Projekte und Tätigkeiten für alle Beteiligten greifbar macht! Dem Einsatz von X-Reality sind dabei keine Grenzen gesetzt: Entlang der gesamten Wertschöpfungskette verändert XR die Art der Zusammenarbeit positiv und nachhaltig.
Künstliche Intelligenz
ist weder Magie noch Geheimwissenschaft. Lernen Sie "KI" anhand unserer nachvollziehbaren und gewinnbringenden Lösungen für alltägliche Herausforderungen kennen: Angefangen bei der Dokumentendigitalisierung über komplexe Fragenstellungen wie der Materialflussplanung bis hin zu optischen Verfahren im Multiobjekttracking.
ist weder Magie noch Geheimwissenschaft. Lernen Sie "KI" anhand unserer nachvollziehbaren und gewinnbringenden Lösungen für alltägliche Herausforderungen kennen: Angefangen bei der Dokumentendigitalisierung über komplexe Fragenstellungen wie der Materialflussplanung bis hin zu optischen Verfahren im Multiobjekttracking.
Erleben Sie KI live, in Farbe und sogar zum Anfassen!
An dieser Veranstaltung können aus Kapazitätsgründen ausschließlich Mitglieder der IHK Saarland und Mitglieder des Verbandes der autoregion e. V. teilnehmen.
An dieser Veranstaltung können aus Kapazitätsgründen ausschließlich Mitglieder der IHK Saarland und Mitglieder des Verbandes der autoregion e. V. teilnehmen.