'Initiativkreis Unternehmensgründung' errichtet
06.11.1996
Eine gemeinsame Initiative für mehr Selbständigkeit haben die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, die Industrie- und Handelskammer und die Zentrale für Produktivität und Technologie Saar e.V. (ZPT) am 17. Oktober 1996 vorgestellt. Durch das Projekt 'Initiativkreis Unternehmensgründung' sollen Studenten der Hochschule zu einer späteren selbständigen Tätigkeit motiviert werden.
Mit einem 'Vierstufenplan' sollen die jungen Wissenschaftler
das nötige Rüstzeug und die Unterstützung für eine
Unternehmensgründung erhalten.In einer Veranstaltungsreihe 'Junge
Unternehmer berichten über ihre Firmenentwicklung' werden
erfolgreiche Unternehmer über ihren Weg von der Idee bis zur
Gründung und über die anschließenden Phasen der Expansion und
Konsolidierung berichten. Mit der Seminarreihe 'Managementwissen
für Existenzgründer' wollen Professoren der Hochschule und
Praktiker aus Wirtschaft und Verwaltung die wichtigsten
Grundkenntnisse in Unternehmensführung vermitteln, über
Finanzierungsbedingungen und Fördermöglichkeiten informieren, die
Grundlagen des Firmen- und Arbeitsrechts näher bringen sowie
nützliche Ansprechpartner vermitteln.
Die Seminarreihe soll durch ein 'Planspiel Unternehmensgründung' ergänzt werden, bei dem in mehreren Projektgruppen jeweils ein konkreter Gründungsfall von der Idee bis zur Umsetzung durchgespielt werden soll. Die Projekte werden von Fachleuten der IHK, der ZPT und der HTW koordiniert und betreut. Gründungswilligen werden auf dem Gelände der ehemaligen Becker Brauerei geeignete Räumlichkeiten zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Das Projekt soll, wie der Präsident der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, Dr. Richard Weber, anläßlich der Semestereröffnung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes am 17. Oktober 1996 mitteilte, im Rahmen einer Diplomarbeit konkretisiert werden.