Junges Gründer-Team aus dem Saarland startet mit Microsoft durch
18.07.2007
Im Rahmen seiner
High-Tech-Gründerinitiative "unternimm was." fördert Microsoft
Deutschland ab sofort die e.Consult AG (www.e-consult.de) aus Saarbrücken. Für
mindestens ein Jahr wird das Team um den Juristen Dominik Bach und den
Diplom-Biologen Bernd Pohl, Gründer und mittlerweile Vorstand von e.Consult,
bei der Weiterentwicklung ihrer Software unterstützt und in Vertriebs- und
Marketingfragen durch Microsoft-Spezialisten beraten. Das im November 2000
gegründete Unternehmen entwickelt und vermarktet e-Business-Lösungen für
Anwaltskanzleien. Es wird seit der Gründungsphase durch Business Angels aus dem
Business Angels Netzwerk Saarland unterstützt.
Die Softwarelösung WebAkte ist
seit 2001 auf dem Markt und hat sich mittlerweile zu einer der erfolgreichsten
Internetanwendungen für Rechtsanwälte entwickelt. Ab sofort wird e.Consult von
Microsoft beim weiteren Wachstum begleitet. Ausschlag gebend für die Förderung
waren vor allem Motivation und Ehrgeiz des interdisziplinären Teams. Wichtige
Punkte der gemeinsamen Agenda sind die Weiterentwicklung der Software für neue
Zielgruppen sowie der Angang ausländischer Märkte.
"e.Consult beweist, dass es
im Saarland gute Entwicklungsmöglichkeiten für innovative und erfolgreiche
junge Unternehmen der High-Tech-Branche gibt", so Dr. Christian Ege,
Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Saarlandes.
"Dass Microsoft auf das junge Unternehmen aufmerksam wurde und es nun bei
seinem weiteren Weg unterstützen will, freut mich sehr." Die Gründer
junger High-Tech-Unternehmen nehmen derzeit in Deutschland eine Vorbildfunktion
ein. Denn nur in der High-Tech-Branche blieb die Zahl neu gegründeter
Unternehmen im Jahr 2006 konstant im Vergleich zum Vorjahr; in allen anderen
Wirtschaftszweigen geht die Anzahl von Start-ups weiterhin zurück (ZEW-Studie
"High-Tech-Gründungen in Deutschland 2006").
Vom
Studium in die Unternehmensgründung
Dominik Bach und Bernd Pohl
gehören zu den Menschen, die das Risiko der Selbstständigkeit auf sich nahmen
und es bis heute nicht bereut haben. Die Idee, zusammen ein Unternehmen zu
gründen, kam den beiden Männern beim gemeinsamen Jobben während des Studiums.
Direkt aus der Universität gründeten sie ihre Firma, die sich von Beginn an auf
die Beratung von Anwaltskanzleien spezialisierte. "Ausschlaggebend für die
Aufnahme des Saarbrücker Unternehmens in die Tiefenförderung der Microsoft
Gründerinitiative waren neben der innovativen Software für einen attraktiven Markt
die konstant steigenden Wachstumszahlen sowie ein hoch motiviertes und
leistungsorientiertes elf-köpfiges Team", sagt Carsten Rudolph,
Projektleiter der Microsoft Gründerinitiative "unternimm was.". Das
Team von e.Consult besteht vor allem aus Juristen und Informatikern – eine
interdisziplinäre Mischung, die oft gegenseitiges Verständnis erforderlich
macht, von der das junge Unternehmen aber auch stark profitiert. Unterstützt
werden die Gründer im Berufsalltag von Business Angels, die ihre Erfahrung und
ihr Praxis-Know-how in das Unternehmen einbringen. e.Consult wurde für seine
innovativen Ideen bereits mehrfach ausgezeichnet: Unter der Schirmherrschaft
des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder wurde dem Start-up im Jahr 2004
der Titel "Gründerchampion" verliehen. Beim überregionalen
Businessplanwettbewerb "1,2,3, GO!" erzielten Dominik Bach und Bernd
Pohl mit dem dritten Platz das beste deutsche Ergebnis.
Sicherheit
im Kanzlei-Alltag
Mit ihrer speziell für Anwälte
entwickelten Business-Software haben e.Consult eine Marktnische entdeckt. Die
WebAkte bietet Anwaltskanzleien, aber auch Vereinen, Verbänden und
Rechtsabteilungen sowie der Versicherungswirtschaft eine integrierte Lösung,
mit der vertrauliche Daten via Internet ausgetauscht und gleichzeitig in die
Geschäftsprozesse eingebunden werden können. Dies erleichtert die Kommunikation
mit Mandanten und Versicherungen und senkt gleichzeitig die Kosten. Die
Software enthält außerdem eine Online-Mandantenakte, die über Schnittstellen
aus allen führenden Kanzleisoftwaresystemen mit Korrespondenz befüllt werden
kann. Eine Schnittstelle zur Deutschen Versicherungswirtschaft ermöglicht eine
automatisierte Abwicklung von Unfallschäden und Rechtsschutz-angelegenheiten.
Mittlerweile nutzen mehr als 22.000 Anwender die WebAkte. Zu den Kunden gehören
neben Anwalts- und Notarkanzleien mittlerweile auch bekannte Unternehmen wie
Audi, die HUK-Coburg und die Karlsberg Brauerei. Wenn es nach den Gründern
Dominik Bach und Bernd Pohl geht, soll sich die Zahl ihrer Kunden bis Ende 2007
mindestens verdoppeln: "Durch die Unterstützung von Microsoft erhoffen wir
uns eine effektive Vermarktung unserer Lösung über die Office Live-Plattform
und damit verbunden ein deutliches Wachstum von über 15 Prozent in den nächsten
18 Monaten", erläutert Bernd Pohl.
Mit
"unternimm was.” Richtung Wachstum
Im Rahmen der Microsoft-Gründerinitiative "unternimm was." wird e.Consult für mindestens zwölf Monate in die so genannte Tiefenförderung aufgenommen. Ziel der Initiative ist es, junge Gründer aus der High-Tech-Branche auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen begleiten. So sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland gestärkt und neue Arbeitsplätze in Wachstumsfeldern geschaffen werden. Microsoft wird e.Consult unter anderem den Zugang zu Partner- und Kundennetzwerken und die Teilnahme an speziellen Gründerworkshops ermöglichen. Die Microsoft-Initiative „unternimm was.“ Ist auch Sponsor beim überregionalen Businessplanwettbewerb der IHKs der Großregion SaarLorLux „1,2,3,GO“.