Aktuelles

Kennzahl: 17.4894

Karl Meyer-Hentschel gestorben

29.05.2008

Der ehemalige Leiter des Geschäftsbereiches Handel, Tourismus und Recht der IHK, Assessor Karl Meyer-Hentschel,  ist am 27. Mai 2008 im Alter von 67 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben.

Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Bonn, Lausanne, Freiburg und Münster sowie einem zusätzlichen Studium der französischen Sprache in Lausanne, trat er nach der zweiten juristischen Staatsprüfung im Jahre 1971 in die Dienste der Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, wo er als persönlicher Referent des Hauptgeschäftsführers sowie kommissarischer Leiter einer Geschäftsstelle und als Dezernent in der Berufsbildungsabteilung tätig war. Von 1975 bis 1985 war Meyer-Hentschel beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag in Bonn, zuletzt als Referent für Personal und Organisation in der Abteilung Auslandshandelskammern, tätig.

Im Jahre 1985 wechselte er zur IHK Saarland und übernahm die Leitung der Abteilung Handel und Gewerberecht. Zu Beginn des Jahres 2000 übernahm er zusätzlich den Geschäftsbereich Recht.

Im Rahmen seiner IHK-Tätigkeit war Karl Meyer-Hentschel in verschiedenen DIHT- bzw. DIHK-Arbeitskreisen (Gewerberecht, Federführer Handel, Tourismus, Wirtschaft, Wettbewerbsrecht) sowie im DIHT-/DIHK-Tourismusausschuss tätig. Ferner war er geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes sowie Mitglied in der deutsch-französischen Gesellschaft in Saarbrücken und in verschiedenen juristischen Vereinigungen auf Bundesebene. Mit dem Start der Regionalisierungsstrategie der IHK Saarland im Jahre 1997 übernahm er die Zuständigkeit für den Saar-Pfalz-Kreis, er trat Ende 2002  in den Ruhestand.

Karl Meyer Hentschel hat sich als Vorsitzenden des Vereins „96. Deutscher Katholikentag Saarbrücken 2006 e.V.“ in besonderer Weise um den Katholikentag verdient gemacht, den das Bistum Trier gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) im Mai 2006 in Saarbrücken veranstaltet hatte.