Aktuelles

Kennzahl: 17.3336

Keine Entspannung am Saar-Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote aber weiter unter Vorjahresniveau

03.09.2004

Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich auch im August nicht entspannt. Während die Arbeitslosenquote in den westdeutschen Bundesländern auf dem Niveau des Vormonats verharrte, stieg sie im Saarland leicht um 0,1 Punkte auf 10,2 Prozent an. Der Abstand zum westdeutschen Durchschnitt blieb damit nahezu unverändert; die Differenz der Arbeitslosenquoten beträgt nach 0,7 Prozentpunkten im Vormo-nat jetzt 0,8 Prozentpunkte. Sie liegt damit immer noch deutlich unter dem Vorjah-reswert. Auch im Jahresvergleich hat das Saarland weiterhin knapp die Nase vorn: Während die Arbeitslosenquote in Westdeutschland leicht anstieg, sank sie im Saarland um 0,1 Prozentpunkte.

Schaubild: Keine Entspannung am Saar-Arbeitsmarkt – Abstand zu West-Ländern nahezu unverändert

Der Entwicklung des Arbeitsmarktes zur Jahresmitte entspricht weiter dem übli-chen Saisonverlauf: Ferien- und Urlaubszeit sowie die Beendigung vieler Ausbil-dungsverhältnisse wirken sich hier regelmäßig belastend aus. Zwar hat die wirt-schaftliche Erholung an Schwung gewonnen, die Auswirkungen auf dem Arbeits-markt folgen der konjunkturellen Entwicklung aber erfahrungsgemäß mit starker Verzögerung. Zudem ist der wirtschaftliche Aufschwung noch nicht kräftig genug, um eine Wende in der Beschäftigungsentwicklung einzuleiten.

Bei der Jugendarbeitslosigkeit gab es im Ferienmonat August erwartungsgemäß noch keine Entspannung. Trotzdem sind die Beschäftigungschancen der unter 25-Jährigen bei anziehender Konjunktur besser denn je, da sie für Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern attraktive Kandidaten sind.

In der Altersgruppe 55 Jahre und älter steigt die Arbeitslosigkeit wieder deutlich, insbesondere im Vergleich zum Vorjahresmonat (plus zwölf Prozent); hier ist der demografische „ Bonus“ des Saarlandes inzwischen aufgezehrt.

Dennoch: Im Länder-Ranking der Arbeitslosigkeit liegt das Saarland weiter auf dem fünften Platz unter allen 16 Bundesländern. Der Abstand zum viertplazierten Hessen (Arbeitslosenquote 9,3 Prozent) blieb praktisch unverändert.

Schaubild: Arbeitslosigkeit im Saarland deutlich unter dem Bundesdurchschnitt

Weitere Informationen:
Hermann Götzinger
(06 81) 95 20-4 00