Veranstaltung

Kennzahl: 15.17993

Kick-Off-Veranstaltung Potenzialanalyse Wasserstoff im Saarland

IHK Saarland und die Saarländische Wasserstoff-Agentur GmbH


Termin:
Montag, 20. November 2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Auch das Saarland hat die Bedeutung des Wasserstoffs für die Zukunftsfähigkeit unseres Bundeslandes erkannt und deshalb eine eigene Wasserstoff-Agentur gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die saarländische Wasserstoffstrategie weiterzuentwickeln und umzusetzen. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist ein genaueres Verständnis der möglichen Wasserstoffbedarfe der saarländischen Wirtschaft und der damit verbundenen Bedürfnisse der Anwender. Um Strategien für die optimale Versorgung mit Wasserstoff zu entwickeln, sollen mittels einer Umfrage die möglichen Wasserstoffbedarfe der Betriebe ermittelt sowie der Stand der Überlegungen zum Einsatz und die Hürden und Entscheidungskriterien für einen Wasserstoffeinsatz erfragt werden.

Deshalb laden wir, die IHK Saarland und die Saarländische Wasserstoff-Agentur GmbH, Sie herzlich ein, an der Kick-Off-Veranstaltung zur Potenzialanalyse Wasserstoff im Saarland teilzunehmen. Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können.

Bei dieser Veranstaltung informieren wir Sie über das Vorhaben, die Hintergründe sowie das weitere Vorgehen und geben Ihnen ferner ein Update über den derzeitigen Stand der Wasserstoffwirtschaft im Saarland und in Deutschland.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein.

Bitte melden Sie sich bis zum 16. November an!
Link zur Anmeldung: https://h2-potenzial-saar.de/


Programm:

  • Herzlich willkommen!
    Dr. Frank Thomé, IHK Saarland
    Dr. Bettina Hübschen, Saarländische Wasserstoff-Agentur
  • Grußwort
    Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes
  • Impulse:
    „Die Saarländische Wasserstoffagentur und die Wasserstoffwirtschaft im Saarland“
    Dr. Bettina Hübschen, Saarländische Wasserstoff-Agentur
    Hermann Guss, TraSaar

    „Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa – Stand der Entwicklung und Perspektiven für Unternehmen“
    Dr. Klaus Dirk Herwig, Hydrogy Koblenz
    Dr. Heribert Wiedenhues, BrainFleet-Management GmbH

    „Vorstellung der geplanten Potenzialanalyse: Ziele, Inhalte, Aufbau und Zeitplan“
    Dr. Bettina Hübschen, Saarländische Wasserstoff-Agentur
    Prof. Dr. Rudolf Friedrich, htw saar

  • Fragen, nächste Schritte, Folgetermine

  • Anschließend Get-together bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss