Aktuelles

Kennzahl: 17.3101

Kleine und mittlere Unternehmen im Saarland und in Rheinland-Pfalz haben bei der Internetnutzung die Nase vorn

IHK Saarland liegt mit ihren Internet-Dienstleistungen voll
im Trend

27.08.2002

Mittelständische Unternehmen im Saarland und in Rheinland-Pfalz setzen im gesamtdeutschen Vergleich das Internet stärker ein als Unternehmen im übrigen Deutschland. Dies ist das Ergebnis der Studie „ Internet und e-business im Mittelstand“, die IBM und das Unternehmermagazin Impulse zum vierten Mal nach 1999 gemeinsam in Auftrag gegeben haben.

Demnach nutzen 90 Prozent der saarländischen und pfälzischen Mittelständler aktiv das Internet gegenüber 84 Prozent bundesweit. Neben der Firmendarstellung über eine eigene Homepage wird das Internet vor allem für die Kommunikation via E-Mail und zum Recherchieren genutzt.

Kompetenzzentrum für elektronischen Geschäfsverkehr KEG Saar

Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch eine Befragung des Kompetenzzentrums für elektronischen Geschäftsverkehr KEG Saar, das von der ZPT und dem Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im DFKI betrieben wird und in der IHK Saarland angesiedelt ist. Mehr als 150 saarländische Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung haben an der Befragung teilgenommen. Knapp 90% dieser Unternehmen verfügen derzeit über eine eigene Internet-Präsenz, mehr als 80% nutzen das Internet zur Kommunikation mit Kunden oder Geschäftspartnern sowie zur Informationsbeschaffung. Aber auch komplexere Internet-Anwendungen werden zunehmend genutzt. Mehr als 40 % haben angebeben, das Internet zumindest teilweise zur Beschaffung und/ oder zum Vertrieb von Produkten einzusetzen. Das Kompetenzzentrum für elektronischen Geschäftsverkehr KEG Saar unterstützt saarländische Unternehmen durch neutrale und kostenfreie Beratung auf ihrem Weg ins Internet. Daneben bietet KEG Saar im Rahmen von Veranstaltungen wie z. B. der jährlich stattfindenden Kongressmesse mediamit Saar und auf der Homepage www.keg-saar.de aktuelle Informationen zu Nutzungsmöglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Unternehmensbereichen.

IHK-Firmendatenbank Saarland – Region Trier

Diese Tendenz hat die IHK-Saarland sehr früh erkannt und bietet ihren Mitgliedsunternehmen auf ihrer Homepage viele nützliche Internet-Dienstleistungen an. Dazu gehört die IHK-Firmendatenbank Saarland – Region Trier. Hier können die Unternehmen aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen optimal präsentieren und interessierte Besucher können anhand verschiedener Kriterien gezielt nach Firmen suchen. In den Unternehmensprofilen befinden sich neben den Kommunikationsangaben auch Zusatzinformationen über die Produkt- und Leistungspalette der Firma. Wer Kontakt aufnehmen möchte, kann dies auf direktem Weg per E-Mail tun oder zuerst die Homepage des Unternehmens studieren. Zusätzlich hat der Nutzer die Möglichkeit, die gefundenen Adressdaten zur Weiterverarbeitung in eine Excel-Datei zu exportieren. Gerade die ständige Erweiterung und die regelmäßige Aktualisierung der Einträge in dieser Datenbank bieten dem Anwender Vorteile, die er in dieser Form in anderen Adressbeständen nur schwer findet. Die Datenbank erfreut sich großer Beliebtheit. Die Resonanz ist nicht nur bei den Informationsanbietern, sondern auch bei den Nutzern sehr groß. Im vergangenen Jahr wurde die Datenbank über eine Million Mal angeklickt.

Wirtschaftsportal Saarland

Erst seit einigen Monaten ist das „Wirtschaftsportal Saarland“ online. Initiiert von der IHK Saarland haben Organisationen der saarländischen Wirtschaft dieses gemeinsame Projekt in die Tat umgesetzt. Die Kommunikationsplattform informiert über Pressemeldungen und Veranstaltungen saarländischer Wirtschaftsorganisationen und macht die Neuigkeiten aus saarländischen Unternehmen bekannt.

Unter „Neues aus saarländischen Unternehmen“ können Unternehmen aus dem Saarland ihre Pressemeldungen über neue Produkte und Verfahren, größere Investitionen und neue Niederlassungen im Internet veröffentlichen. Auch kleinere Personalnotizen sind herzlich willkommen. Durch die Eingabe von Texten und Grafiken entsteht so ein ständig aktuelles „ Wirtschaftsmagazin“ online. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, umso interessanter und vielseitiger wird das „Wirtschaftsportal“ sein. Natürlich sind diese Angebote für unsere Mitgliedsunternehmen unentgeltlich.

Nutzen auch Sie die Vorteile des Mediums „Internet“ zur gezielten Information über Ihr Unternehmen! Machen Sie Ihr Unternehmen bekannt und sichern Sie damit Ihren langfristigen Unternehmenserfolg.

Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an Susanne Bartel
(06 81) 95 20-4 05 (06 81) 95 20-4 86.