Klimaschutz in China – Perspektiven für die deutsche Wirtschaft?
Termin:
Dienstag, 23. Oktober 2007, 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1
Der Clean Development Mechanism (CDM) ermöglicht es Industrie- und Entwicklungsländern, gemeinsam Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern durchzuführen. Die internationale Staatengemeinschaft hat im Rahmen des Kioto-Protokolls genaue Kriterien und umfangreiche Verfahrensabläufe für CDM-Projekte festgelegt. Wie funktionieren diese Klimaschutzprojekte, was hat die deutsche Wirtschaft davon und welche Auflagen müssen eingehalten werden?
Gemeinsam mit der ASKO EUROPA-STIFTUNG, die die bundesweite Bildungsinitiative „Mut zur Nachhaltigkeit“ mitträgt, laden wir Sie sehr herzlich ein zu der Informationsveranstaltung "Klimaschutz in China – Perspektiven für die deutsche Wirtschaft?.
Es referiert Prof. Andreas Oberheitmann, Ph.D., Direktor des Research Center for International Environmental Policy (RCIEP) und Gastprofessor am Department for Environmental Science and Engineering der Tsinghua University in Beijing. Promotion an der School of Public Policy and Management der Tsinghua University zum Thema “China’s energy security strategy and its implications for the regional environment – a dynamic welfare approach”.
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie teilnehmen können.
Gemeinsam mit der ASKO EUROPA-STIFTUNG, die die bundesweite Bildungsinitiative „Mut zur Nachhaltigkeit“ mitträgt, laden wir Sie sehr herzlich ein zu der Informationsveranstaltung "Klimaschutz in China – Perspektiven für die deutsche Wirtschaft?.
Es referiert Prof. Andreas Oberheitmann, Ph.D., Direktor des Research Center for International Environmental Policy (RCIEP) und Gastprofessor am Department for Environmental Science and Engineering der Tsinghua University in Beijing. Promotion an der School of Public Policy and Management der Tsinghua University zum Thema “China’s energy security strategy and its implications for the regional environment – a dynamic welfare approach”.
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie teilnehmen können.