©Cobalt - stock.adobe.com
Klimawandel und Arbeitsschutz: Herausforderungen und Lösungen für die Gesundheit der Beschäftigten
Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar (BAGS)
Termin:
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 13:30 - 18:30 Uhr
Der Klimawandel ist keine ferne Zukunftsvision mehr – er ist Realität und beeinflusst bereits heute zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche. Steigende UV- Belastungen, längere Hitzeperioden, häufigere Extremwetterereignisse und veränderte Umweltbedingungen stellen neue, komplexe Anforderungen an den Arbeitsschutz dar.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Beschäftigten sind vielschichtig: Sie reichen von Kreislaufbelastungen und Erschöpfung bis hin zu erhöhter Unfallgefahr aufgrund verminderter Konzentration. Besonders Tätigkeiten im Freien, etwa im Baugewerbe oder in der Außengastronomie, sind unmittelbar von Hitzebelastungen betroffen. Hitzestress und Dehydrierung können die Folge sein. Die ungeschützte Exposition gegenüber UV- Strahlung erhöht das Hautkrebsrisiko enorm. Auch neue Gesundheitsrisiken nehmen zu: Zecken, Mücken oder andere Überträger von Krankheiten wie FSME, Borreliose oder dem West-Nil-Virus treten verstärkt auf. Zugleich können hohe Ozonwerte und Feinstaubbelastungen die Atemwege zusätzlich belasten.
Unsere Veranstaltung möchte diesen Herausforderungen im Arbeitsschutz auf den Grund gehen und bietet Raum für Information, Austausch und Vernetzung. In mehreren Fachvorträgen werden unterschiedliche Perspektiven auf das Thema beleuchtet, um gemeinsam Handlungsbedarfe zu erkennen, bestehende Schutzmaßnahmen weiterzuentwickeln und Impulse für eine zukunftsfähige Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen in Zeiten des Klimawandels zu setzen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Kennen Sie schon das Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar?
Landesregierung, Wirtschafts- und Arbeitnehmerorganisationen und die Gesetzliche Unfallversicherung im Saarland haben im Juli 2014 das „Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar“ gegründet. Vereinbartes Ziel der Partner ist, durch gemeinsame Aktivitäten die Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei zu unterstützen, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu reduzieren, Fachkräfte zu binden, neue zu gewinnen und dadurch insgesamt die Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft zu fördern. Die Bündnispartner bringen dazu ihre Kompetenzen für die Entwicklung passgenauer, modellhafter branchenspezifischer oder betrieblicher Lösungen und Strategien ein. Durch die Bündelung der Ressourcen im Rahmen eines gemeinsamen Verständnisses fördern sie unter Beteiligung betrieblicher Arbeitsschutzexperten und der Beschäftigten die Effizienz der Maßnahmen und schaffen eine neue Vertrauensgrundlage im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Beschäftigten sind vielschichtig: Sie reichen von Kreislaufbelastungen und Erschöpfung bis hin zu erhöhter Unfallgefahr aufgrund verminderter Konzentration. Besonders Tätigkeiten im Freien, etwa im Baugewerbe oder in der Außengastronomie, sind unmittelbar von Hitzebelastungen betroffen. Hitzestress und Dehydrierung können die Folge sein. Die ungeschützte Exposition gegenüber UV- Strahlung erhöht das Hautkrebsrisiko enorm. Auch neue Gesundheitsrisiken nehmen zu: Zecken, Mücken oder andere Überträger von Krankheiten wie FSME, Borreliose oder dem West-Nil-Virus treten verstärkt auf. Zugleich können hohe Ozonwerte und Feinstaubbelastungen die Atemwege zusätzlich belasten.
Unsere Veranstaltung möchte diesen Herausforderungen im Arbeitsschutz auf den Grund gehen und bietet Raum für Information, Austausch und Vernetzung. In mehreren Fachvorträgen werden unterschiedliche Perspektiven auf das Thema beleuchtet, um gemeinsam Handlungsbedarfe zu erkennen, bestehende Schutzmaßnahmen weiterzuentwickeln und Impulse für eine zukunftsfähige Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen in Zeiten des Klimawandels zu setzen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Kennen Sie schon das Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar?
Landesregierung, Wirtschafts- und Arbeitnehmerorganisationen und die Gesetzliche Unfallversicherung im Saarland haben im Juli 2014 das „Bündnis für Arbeits- und Gesundheitsschutz Saar“ gegründet. Vereinbartes Ziel der Partner ist, durch gemeinsame Aktivitäten die Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei zu unterstützen, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu reduzieren, Fachkräfte zu binden, neue zu gewinnen und dadurch insgesamt die Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft zu fördern. Die Bündnispartner bringen dazu ihre Kompetenzen für die Entwicklung passgenauer, modellhafter branchenspezifischer oder betrieblicher Lösungen und Strategien ein. Durch die Bündelung der Ressourcen im Rahmen eines gemeinsamen Verständnisses fördern sie unter Beteiligung betrieblicher Arbeitsschutzexperten und der Beschäftigten die Effizienz der Maßnahmen und schaffen eine neue Vertrauensgrundlage im Arbeits- und Gesundheitsschutz.