Positionen

Kennzahl: 17.921

Kooperation als Erfolgsmodell

Ausbildungsoffensive in 2005 fortsetzen!
von Dr. Richard Weber
Kolumne

01.03.2005

Der Ausbildungspakt ist und bleibt ein Erfolgsmodell – allen Unkenrufen und allen Nörglern zum Trotz. Die Zusammenarbeit aller Partner, die wir im Saarland schon seit vielen Jahren praktizieren, hat sich auch bundesweit bewährt. Die Wirtschaft hat ihre Zusage, jedem ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen ein Ausbildungsplatzangebot zu unterbreiten, eingehalten. Das gemeinsame Werben um neue Ausbildungsstellen hat sich gelohnt. Erstmals seit fünf Jahren ist die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge bundesweit wieder angestiegen.

Im Saarland lag die Messlatte – nach den Ausbildungserfolgen der letzten Jahre – besonders hoch. Wir haben sie noch einmal deutlich übersprungen: Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge ist nochmals gestiegen – und zwar um fast sieben Prozent.

IHK-Unternehmen vorn

Ohne das vorbildliche Engagement unserer IHK-Mitgliedsunternehmen hätte das Saarland in diesem Jahr nicht so gut ausgesehen. Denn in fast allen übrigen Bereichen lagen die Neuabschlüsse 2004 unter den entsprechenden Vorjahreszahlen. Dass wir diese Rückgänge mehr als ausgleichen konnten, ist vor allem Ihr Verdienst!

Das gute Abschneiden ist aber auch Ergebnis der vorbildlichen Zusammenarbeit aller Partner – von A wie Arbeitsagentur über K wie Kammern und L wie Landesregierung bis Z wie Zeitung. Gemeinsam haben sie Ausbildung zu einem Topthema in unserem Land gemacht. Gerade für das hervorragende Ergebnis in der Nachvermittlung war die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten von besonderer Bedeutung: Von den unvermittelten Bewerbern Ende September konnten bis zum Jahresende noch drei Viertel in eine Ausbildung oder in eine Einstiegsqualifizierung vermittelt werden. Bei allen, die dazu beigetragen haben, möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken.

Herausforderung 2005

Mit dem Dank verbinde ich eine Bitte: Bleiben Sie auch in diesem Jahr bei Ihrem Engagement! Die Lage am Ausbildungsmarkt wird angespannt bleiben. Die Zahl der Schulabgänger wird in diesem Jahr nochmals ansteigen, und nicht alle Branchen werden von der zarten Konjunkturerholung profitieren. Wenn wir unsere Ziele in diesem Jahr erreichen wollen, brauchen wir nochmals 300 neue Ausbildungsstellen und weitere 250 Plätze für die Einstiegsqualifizierung. Dafür stehen wir im Wort. Bei unseren Partnern im Ausbildungspakt und vor allem bei den saarländischen Jugendlichen.

Deshalb werden wir auch in diesem Jahr wieder einen regionalen Ausbildungspakt im Saarland vereinbaren. Unsere IHK wird sich dabei erneut mit vielen eigenen Aktivitäten engagieren. Helfen Sie mit, unsere Spitzenposition zu halten. Wir wollen bei der Ausbildungsplatzdichte das beste westdeutsche Flächenland bleiben!

Dieser Erfolg liegt auch in Ihrem Sinne. Denn vom Ausgang unserer Bemühungen hängt es ab, ob wir das Gespenst der Ausbildungsplatzabgabe endgültig zu Grabe tragen können. Vor allem: Wenn Ihre Azubis von 2004 ihre Ausbildung beendet haben, werden Sie vielleicht schon Mühe haben, weiter den geeigneten Nachwuchs zu finden. Denn in kaum mehr als zwei Jahren wird die Zahl der Ausbildungsplatzbewerber zurückgehen – zuerst verhalten, dann immer deutlicher.

Deshalb mein Appell an Sie alle: Halten Sie Kurs! Bilden Sie weiter aus! Sichern Sie Ihrem Unternehmen von heute den Fachkräftenachwuchs von morgen!

Ihr Dr. Richard Weber
Präsident der IHK Saarland