Kraftwerksneubau in Ensdorf – Pro und Contra
Podiumsdiskussion
Termin:
Donnerstag, 22. November 2007, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1-3
Seit die RWE Power AG Ende letzten Jahres bekannt gegeben hat, am Standort Ensdorf ein neues Steinkohlekraftwerk errichten zu wollen, ist im Saarland eine kontroverse Diskussion um die energiepolitische und regionalwirtschaftliche Sinnhaftigkeit sowie die Umweltauswirkungen dieses Kraftwerksneubaus entbrannt. In den letzten Monaten hat die Auseinandersetzung zwischen Kraftwerksbefürwortern und -gegnern an Schärfe zugenommen. Nicht alle Fragen der Gegner wurden schlüssig beantwortet. Aber auch auf den Flugblättern und Internetseiten der Gegner tauchen widersprüchliche Angaben auf. Eine Zwei-Milliarden-Investition im Saarland wird durch die wachsende Emotionalität zunehmend gefährdet.
Die Veranstalter - IHK Saarland, Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e.V., Handwerkskammer des Saarlandes sowie Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft - möchten zur Versachlichung der Diskussion beitragen und laden Sie deshalb sehr herzlich zu einer Podiumsdiskussion ein.
Programm:
Begrüßung: Dr. Richard Weber (IHK Saarland)
· Dr. Ralf Nowack, Gesamtprojektleitung neue Steinkohlenkraftwerke der RWE Power AG
· Karl-Heinz Winkler, Bürger für Klima- und Umweltschutz e.V.
· Staatssekretär Albert Hettrich, Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft
· Prof. Dr. Michael Igel, Institut für Elektrische Energiesysteme, HTW
Moderation: Lothar Warscheid, Saarbrücker Zeitung
Schlusswort: Dr. Walter Koch (VSU)
Die Veranstalter - IHK Saarland, Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e.V., Handwerkskammer des Saarlandes sowie Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft - möchten zur Versachlichung der Diskussion beitragen und laden Sie deshalb sehr herzlich zu einer Podiumsdiskussion ein.
Programm:
Begrüßung: Dr. Richard Weber (IHK Saarland)
· Dr. Ralf Nowack, Gesamtprojektleitung neue Steinkohlenkraftwerke der RWE Power AG
· Karl-Heinz Winkler, Bürger für Klima- und Umweltschutz e.V.
· Staatssekretär Albert Hettrich, Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft
· Prof. Dr. Michael Igel, Institut für Elektrische Energiesysteme, HTW
Moderation: Lothar Warscheid, Saarbrücker Zeitung
Schlusswort: Dr. Walter Koch (VSU)