Lange Nacht der Industrie
LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Dienstag, 25. März 2025, 16:00 - 22:00 Uhr
Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE kehrt ins Saarland zurück! Zehn Industriebetriebe werden saarlandweit ihre Türen öffnen, um Schülerinnen und Schülern, Studierenden und jungen Talenten bis 29 Jahre die Möglichkeit zu geben, die vielfältigen Facetten der Industrie live zu erleben und sich über potenzielle Karrierewege zu informieren. Eine Anmeldung für die begehrten Touren zu jeweils zwei Unternehmen ist bis zum 14. März über die App „Lange Nacht der Industrie“. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsidentin Anke Rehlinger übernommen.
Für junge Menschen ist die LANGE NACHT DER INDUSTRIE eine tolle Gelegenheit, hinter die Kulissen der großen Unternehmen zu blicken und Eindrücke zu erhalten, die man normalerweise so nicht bekommt. Die Unternehmen werden dem Fachkräftenachwuchs zeigen, was und wie sie produzieren, wie sie ausbilden und welches Arbeitsumfeld sie ihren Beschäftigten bieten. Neben der Besichtigung der Produktion erfahren die Besucher viel Wissenswertes über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, denn Gespräche mit Personalverantwortlichen stehen ebenso auf der Agenda wie Neuigkeiten zu aktuellen Trends in der Industrie, etwa im Bereich der künstlichen Intelligenz, der Robotik oder in der Automatisierungstechnik. Die Teilnehmer werden dabei erleben, wie spannend, verantwortungsvoll und technologieorientiert die Arbeit in einem Industriebetrieb heute ist. Dies hilft vielen, die richtige Ausbildungs- und Berufswahlentscheidung zu treffen und den passenden Arbeitsplatz zu finden. Wer sich dann für einen Arbeitsplatz in der Saar-Industrie entscheidet, hat daher gute Zukunftschancen.
Zum Ablauf:
Nach einem zentralen Auftakt um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Schlosskirche in Saarbrücken, starten die Teilnehmer mit Shuttlebussen in die Betriebe und werden an einem Abend zwei Unternehmen jeweils 100 Minuten besuchen. Um 22.00 Uhr werden alle Teilnehmer wieder in Saarbrücken sein. Teilnehmende Unternehmen sind dieses Mal Diehl Defence, Festo, Fresenius Medical Care, Hager Group, Hydac, Nobilia, Purem by Eberspächer, Rheinland Air Service, Schaeffler und Woll Maschinenbau.
Anmeldung: App Lange Nacht der Industrie
Für junge Menschen ist die LANGE NACHT DER INDUSTRIE eine tolle Gelegenheit, hinter die Kulissen der großen Unternehmen zu blicken und Eindrücke zu erhalten, die man normalerweise so nicht bekommt. Die Unternehmen werden dem Fachkräftenachwuchs zeigen, was und wie sie produzieren, wie sie ausbilden und welches Arbeitsumfeld sie ihren Beschäftigten bieten. Neben der Besichtigung der Produktion erfahren die Besucher viel Wissenswertes über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, denn Gespräche mit Personalverantwortlichen stehen ebenso auf der Agenda wie Neuigkeiten zu aktuellen Trends in der Industrie, etwa im Bereich der künstlichen Intelligenz, der Robotik oder in der Automatisierungstechnik. Die Teilnehmer werden dabei erleben, wie spannend, verantwortungsvoll und technologieorientiert die Arbeit in einem Industriebetrieb heute ist. Dies hilft vielen, die richtige Ausbildungs- und Berufswahlentscheidung zu treffen und den passenden Arbeitsplatz zu finden. Wer sich dann für einen Arbeitsplatz in der Saar-Industrie entscheidet, hat daher gute Zukunftschancen.
Zum Ablauf:
Nach einem zentralen Auftakt um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Schlosskirche in Saarbrücken, starten die Teilnehmer mit Shuttlebussen in die Betriebe und werden an einem Abend zwei Unternehmen jeweils 100 Minuten besuchen. Um 22.00 Uhr werden alle Teilnehmer wieder in Saarbrücken sein. Teilnehmende Unternehmen sind dieses Mal Diehl Defence, Festo, Fresenius Medical Care, Hager Group, Hydac, Nobilia, Purem by Eberspächer, Rheinland Air Service, Schaeffler und Woll Maschinenbau.
Anmeldung: App Lange Nacht der Industrie