Aktuelles

Kennzahl: 17.3309

Lage am Saar-Arbeitsmarkt leicht entspannt

Arbeitslosenquote deutlich unter Vorjahreswert

08.06.2004

Die Lage am saarländischen Arbeitsmarkt hat sich im Mai leicht entspannt. Die Arbeitslosenquote lag bei 9,8 Prozent und damit um 0,3 Punkte unter dem Vormonat. Die Entwicklung der letzten Monate entspricht damit weitgehend dem Bundestrend. Im Vorjahresvergleich hat das Saarland jedoch weiterhin die Nase vorn: Während es hier in den alten Ländern keine Veränderung gab, sank die Arbeitslosenquote im Saarland binnen Jahresfrist immerhin um 0,7 Prozentpunkte - trotz der weiterhin notwendigen Anpassungen im Bergbau. In keinem anderen Bundesland gab es einen so starken Rückgang.

Schaubild: Lage am Saar-Arbeitsmarkt leicht entspannt – Abstand zu West-Ländern stabilisiert

Zwar ist das Wachstum hierzulande immer noch zu schwach, um entscheidende Impulse für den Arbeitsmarkt zu geben. Die in den letzen Wochen spürbar gestiegene Arbeitskräfte-Nachfrage der Unternehmen könnte jedoch ein erstes Signal für die seit langem erwartete wirtschaftliche Erholung sein. Maßgeblichen Anteil an der verhalten positiven Entwicklung hat aber weiterhin der Einsatz der neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumente sowie die konsequente Umsetzung des Prinzips „Fördern und Fordern“. Entlastung erfährt der saarländische Arbeitsmarkt weiter durch den überdurchschnittlichen Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit. Nicht mehr ganz so stark wie in den vergangenen Monaten wirkt sich die demographische Entwicklung aus.

Im Länder-Ranking der Arbeitslosigkeit liegt das Saarland weiter auf dem fünften Platz unter allen 16 Bundesländern. Hier gab es praktisch keine Veränderung: Der Abstand zum viertplazierten Hessen (Arbeitslosenquote 9 Prozent) blieb nahezu unverändert.

Schaubild: Arbeitslosigkeit im Saarland deutlich unter dem Bundesdurchschnitt

Weitere Informationen:
Hermann Götzinger
(06 81) 95 20-4 00