Veranstaltung

Kennzahl: 15.7978

L'allemand? L'alsacien? Pas si kompliziert et très freundlich! - Sprachen lernen in Grenzregionen: Konzepte zur Förderung der Zweisprachigkeit im Elsass und im Saarland


Termin:
Donnerstag, 15. September 2011, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
In Deutsch, Elsässisch und Französisch wirbt die Region Elsass auf Plakaten sowie in Radio- und TV-Spots für das Erlernen der deutschen Sprache.
Die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik der Region haben erkannt, wie wichtig das Erlernen der Sprache des Nachbarn ist. Diese Werbekampagne könnte ein Vorbild für das Saarland sein. Denn Sprachkenntnisse sind von großer Bedeutung für die Beschäftigungschancen im gemeinsamen Arbeitsmarkt und Wirtschaftsraum SaarLorLux.
Die Europa-Union Saar und die IHK Saarland wollen den Informations- und Gedankenaustausch in dieser wichtigen Frage fördern.
Wir freuen uns, dass wir mit Frau Armande Le Pellec Muller, der Rektorin der Académie Strasbourg (Vertreterin des französischen Bildungsministers in der Region Elsass), eine hochrangige Vertreterin des französischen Bildungssystems in Saarbrücken begrüßen können.
Der saarländische Bildungsminister Klaus Kessler wird über die Initiativen und Pläne der saarländischen Landesregierung in der Sprachpolitik berichten und das Sprachenkonzept des Bildungsministeriums vorstellen.
Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion mit Beiträgen auch aus dem Publikum. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Rückmeldung bis 12. September 2011.

Programm

Begrüßung
Geschäftsführung der IHK Saarland und Landesvorstand der Europa-Union Saar/ Europäische Bewegung

Impulsvorträge
Armande Le Pellec Muller, Rektorin Académie de Strasbourg
Klaus Kessler, Minister für Bildung des Saarlandes

Diskussion
Leitung: Tina Schöpfer, M.A., Vorsitzende des Europa-Union Bezirksverbandes Saarbrücken
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem vin d’honneur ein.