Landeskonferenz Wirtschaftsjunioren Saarland: Vorstand neu gewählt
Goldene Juniorennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland für Thomas Schommer
19.03.2007
Auf der Mitgliederversammlung 2007 der Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS), die am 17. März in der IHK Saarland stattfand, wurden Patric Barra (35), Oliver Klein (32) und Sabine Vogel-Knels (33) mit großer Mehrheit in den Vorstand gewählt. Barra, kaufmännischer Leiter der Saarbrücker Medtron AG, ist neuer Kreissprecher des gemeinnützigen Vereins junger Unternehmer und Führungskräfte. Er folgt Thomas Schommer, der nicht mehr zur Wahl stand. Vogel-Knels (Marketing und Kommunikation, Stadtwerke Völklingen) vertritt in der Nachfolge von Martin Schlechter (35) die saarländischen Junioren künftig als Landesvorsitzende im Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Klein (Rechtsanwälte Hanauer und Klein) übernimmt von Petra Krenn-Paul (39) die Position des Schatzmeisters. Die Führungsmannschaft der WJS komplettieren wie bisher Kerstin Kohler (27) als stellvertretende Kreissprecherin und Dr. Mathias Hafner (35) als Geschäftsführer. Sie standen nicht zur Wahl.
Für sein herausragendes Engagement für die Wirtschaftsjunioren wurde Thomas Schommer mit der goldenen Juniorennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland ausgezeichnet. Die Wirtschaftsjunioren-Bundesvorsitzende Kirsten Hirschmann (39) und ihr Stellvertreter Timothy Apps (36) übergaben die Auszeichnung in der IHK.
Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS)
Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert - die Junioren im Saarland haben rund 150 Mitglieder. Durch gemeinsames Engagement fördern die WJS unternehmerisches Handeln und Denken. Ziel ist es, das Verantwortungsbewußtsein für eine zeitgemäße und sinnvolle Fortentwicklung der sozialen Marktwirtschaft zu wecken und zu stärken. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Die WJS bieten jungen Führungskräften ein Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Der Landesverband Saarland mit Sitz in der IHK gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 11.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 „Jaycees“ aktiv.
Die IHK-Pressestelle stellt auf Wunsch gerne Fotomaterial bereit.
Für sein herausragendes Engagement für die Wirtschaftsjunioren wurde Thomas Schommer mit der goldenen Juniorennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland ausgezeichnet. Die Wirtschaftsjunioren-Bundesvorsitzende Kirsten Hirschmann (39) und ihr Stellvertreter Timothy Apps (36) übergaben die Auszeichnung in der IHK.
Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS)
Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert - die Junioren im Saarland haben rund 150 Mitglieder. Durch gemeinsames Engagement fördern die WJS unternehmerisches Handeln und Denken. Ziel ist es, das Verantwortungsbewußtsein für eine zeitgemäße und sinnvolle Fortentwicklung der sozialen Marktwirtschaft zu wecken und zu stärken. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Die WJS bieten jungen Führungskräften ein Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Der Landesverband Saarland mit Sitz in der IHK gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 11.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 „Jaycees“ aktiv.
Die IHK-Pressestelle stellt auf Wunsch gerne Fotomaterial bereit.