Lehrstellenendspurt der „Allianz für mehr Ausbildung“
Last-Minute-Börsen und Lehrstellenpaten vermitteln
Ausbildungsplätze
08.10.2003
Die Partner der Allianz für mehr Ausbildung, Landesregierung, IHK Saarland, Handwerkskammer und die saarländischen Arbeitsämter, verstärken noch einmal ihre Anstrengungen für die Ausbildungsplatzsuchenden im Saarland. Unter dem Motto „Endspurt 03“ sollen alle Jugendlichen, die noch immer als Bewerber um eine Ausbildungsstelle bei den saarländischen Arbeitsämtern gemeldet sind, ein Angebot für eine Lehrstelle oder eine berufsbildende Maßnahme erhalten.
Mit ihrer konzertierten Aktion wollen die Partner der Allianz den noch unversorgten ausbildungswilligen und -fähigen Bewerbern eine Chance für den Einstieg ins Berufsleben bieten. „ Wir werden das uns Mögliche tun, alle Jugendlichen zu vermitteln. Es gibt noch eine Reihe attraktiver Ausbildungsstellen, allerdings nicht immer im Wunschberuf der Jugendlichen. Auch bringen viele der noch suchenden Jugendlichen nicht die notwendigen Qualifikationen mit“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch.
Die Aktion „Endspurt 03“ wird landesweit in zwei Schritten ablaufen: Zunächst werden am 9. Oktober 2003 regionale „ Last-Minute-Börsen“ in den Arbeitsämtern in Saarlouis und Neunkirchen stattfinden. In der zweiten Phase werden dann am 30. Oktober 2003 die noch immer unversorgten Lehrstellenbewerber und die Saarbrücker Jugendlichen in das Arbeitsamt Saarbrücken eingeladen. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich von Experten des Arbeitsamtes, der IHK und der HWK eingehend beraten zu lassen.
„Gerade im Handwerk gibt es noch Lehrstellen in modernen Ausbildungsberufen, die vielfach unbekannt sind. So bieten zum Beispiel die Berufe des Mechatronikers oder des Informationselektronikers spannende Tätigkeiten, über die man sich im Internet unter www.hightech-handwerk.de informieren kann“, betont der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Georg Brenner.
Darüber hinaus bietet die IHK eine Unterstützung durch sogenannte „Lehrstellenpaten“ an. Dabei handelt es sich um Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, die sich bereit erklärt haben, ein ausbildungsfähiges, aber bisher noch unversorgtes „Patenkind“ unter ihre Fittiche zu nehmen. Durch ihre Kontakte in Politik und Wirtschaft versuchen sie, eine Lehrstelle oder eine berufsvorbereitende Maßnahme in Verbindung mit einem Praktikum zu vermitteln. „Zahlreiche Persönlichkeiten, die bereits in den vergangenen Monaten als IHK-Lehrstellenlotsen für zusätzliche Ausbildungsplätze geworben haben, haben sich spontan bereit erklärt, auch als Paten zur Verfügung zu stehen“, so Giersch. „Mit ihrer Hilfe hoffen wir, jedem Jugendlichen bis spätestens zum Ende des Jahres eine Perspektive aufzeigen zu können.“
Weitere Informationen:
IHK Saarland
Peter Nagel
Telefon (06 81) 95 20-7 00