Aktuelles

Kennzahl: 17.3425

Leichte Entspannung am Saar-Arbeitsmarkt

Aber Abstand zum Bund wächst weiter

29.04.2005

Die Frühjahrsbelebung hat endlich auch den Arbeitsmarkt erreicht - wenn auch nur schwach und verspätet. Erstmals in diesem Jahr ist die Arbeitslosigkeit an der Saar wieder leicht gesunken. Trotzdem verliert das Saarland gegenüber dem Bundesdurchschnitt erneut weiter an Boden. Auch die jüngsten Arbeitsmarktzahlen vom April belegen – ungeachtet der immer vorhandenen Verzerrungen durch Hartz IV - diese Tendenz. So sank die Arbeitslosenquote im Saarland nicht nur gegenüber dem Vormonat weniger stark als in den westdeutschen Bundesländern (minus 0,3 gegenüber minus 0,4 Prozentpunkte), noch deutlicher fällt der Vorjahresvergleich aus: Hier beträgt der Zuwachs im Saarland zwei, in Westdeutschland dagegen nur 1,6 Punkte. Und auch der längerfristige Vergleich der Arbeitslosenquoten zeigt, dass der Abstand zwischen dem Saarland und den westdeutschen Ländern im April in etwa wieder auf der Höhe vom August 2003 lag. Unübersehbar bleibt der kontinuierliche Anstieg der Differenz seit Beginn diesen Jahres.

Schaubild: Leichte Entspannung am Saar-Arbeitsmarkt – Aber Abstand zum Bund wächst weiter

Jugendarbeitslosigkeit sinkt wieder
Während die Arbeitslosigkeit bei den über 55-Jährigen weiter gestiegen ist, plus 1,9 Prozent gegenüber März und sogar 37,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Bund minus 0,6 Prozent bzw. plus 19,5 Prozent), ist bei den Jugendlichen unter 25 Jahren eine deutliche Trendwende zu erkennen: minus 7,8 Prozent gegenüber dem Vormonat (Bund minus 8,1 Prozent). Im Vorjahresvergleich bleibt die Jugendarbeitslosigkeit aber nach wie vor erschreckend hoch: plus 30,1 Prozent an der Saar und plus 23,8 Prozent im Bund. Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass das Saarland im Vergleich zu Westdeutschland und zur Bundesrepublik insgesamt keinen nennenswerten „Demographie-Bonus' mehr besitzt und bei beiden Altersgruppen inzwischen wieder deutlich ins Hintertreffen geraten ist.

Im Länderranking konnte das Saarland dagegen wieder aufholen und nimmt erneut den fünften Platz ein. Der Abstand zum Viertplazierten, Rheinland-Pfalz, beträgt allerdings volle 2 Prozentpunkte.

Positiv schlägt weiterhin zu Buche, dass die Beschäftigtenrückgänge an der Saar nach wie vor geringer ausfallen als im Bund. Aber auch hier schmilzt der Vorsprung immer weiter zusammen.

Schaubild: Saarland im Länder-Ranking wieder auf dem fünften Platz

Weitere Informationen:
Hermann Götzinger
(06 81) 95 20-4 00