Veranstaltung

Kennzahl: 15.5547

Markterkundungsreise: Russische Föderation (Kemerovo)

Saarland International


Termin:
27. September - 01. Oktober 2009
Die Auslandsmärkte sind die Zukunft der Bergbauzulieferer in Deutschland. Dies gilt unabhängig von der gegenwärtigen Finanzkrise, von deren Auswirkungen die deutschen Bergbaumaschinenhersteller bis zum November noch wenig zu spüren bekamen. Nach Einschätzung des VDMA ist für 2009 sogar mit einer weiteren Umsatzsteigerung um rund zehn Prozent zu rechnen. Fast neun Zehntel davon kommen aus dem  Auslandsgeschäft. Im Inland werden dagegen die Absatzchancen immer geringer.

Im Saarland wird die RAG Deutsche Steinkohle nur noch bis zum Jahr 2012 Kohle fördern; schon seit Mitte 2008 läuft die Förderung auf deutlich reduziertem Niveau. Dieser abrupte Einbruch der saarländischen Förderung und der gleichfalls schrumpfende Markt im Ruhrgebiet stellen die saarländischen Bergbauzulieferer, die schon in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurück gehende Aufträge von der DSK verkraften mussten, vor neue Herausforderungen. Der Ausfall eines erheblichen Teils der inländischen Aufträge betrifft hierzulande fast 20 Zuliefererbetriebe. Einige dieser Unternehmen haben zwar ihre Abhängigkeit vom der heimischen Kohleförderung in den zurückliegenden Jahren bereits deutlich reduziert, in neue Produktsegmente diversifiziert und sich damit neue Märkte im In- und Ausland erschlossen. Dennoch: Rechnet man nur die dort unmittelbar für den Bergbau tätigen Mitarbeiter, dann sind immerhin über 600 Arbeitsplätze von der inländischen Absatzkrise betroffen.

Sonderprogramm der Landesregierung für die Bergbauzulieferer
Aufgrund dieser Entwicklung hat die saarländische Landesregierung, unter Federführung des Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft schon frühzeitig eine gemeinsame Initiative der Zuliefererfirmen initiiert und gefördert - mit dem Ziel, die Erschließung neuer Märkte im Ausland zu unterstützen. Für das Programm wurden bereits im Landeshaushalt 2008 Mittel in Höhe von 200.000 Euro eingestellt.

Das Sonderprogramm, das auf vier Jahre angelegt ist, soll den Anpassungsdruck für die Zulieferer mildern und den Einstieg in neue Märkte erleichtern. Mit der Durchführung des Förderprogramms, wurde die ZPT beauftragt.

Unterstützt werden die Aktivitäten durch eine neue ZPT-Broschüre, die in englischer und russischer Sprache Portfolio, Kompetenz und Leistungsfähigkeit der saarländischen Bergbauzulieferer darstellt. Sie soll weltweit auf internationalen Fachmessen, Kooperationsbörsen und bei Delegationsreisen eingesetzt werden.