Aktuelles

Kennzahl: 17.3056

Medizinbranche stärkt Strukturwandel

09.04.2002

„Die Mitarbeiterzahl in der Branche Medizintechnik, Medizinprodukte, Pharma und Dienstleistungen für das Gesundheitswesen hat die Zahl der Bergbau-Beschäftigten fast erreicht“. Das sagte Wirtschaftsminister Dr. Hanspeter Georgi anlässlich des Medizinforums Saar, am 9.4.2002, in der IHK.

440 Unternehmen arbeiten im Saarland. Zusammen beschäftigen sie rund 8.300 Mitarbeiter. Die Branche, so Georgi, leite damit einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel im Saarland. Das Gesundheitswesen sei ein Wachstumsmarkt und die Gesundheitswirtschaft eine Schlüsselbranche: je nach Technologiesegment erwarten Experten in den kommenden drei Jahren Steigerungsraten bis zu 25 Prozent. Auch die Saar-Unternehmen können erheblich von diesem Wachstum profitieren.

Auch der Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland, Volker Giersch, ist erfreut, dass in den vergangenen Jahren viele neue Firmen gegründet wurden: „Diese Unternehmen, die zum Teil innovative Produkte, clevere Handelsideen und hochkarätige Dienstleistungen entwickelt haben, ergänzen hervorragend das traditionelle Angebot an Medizinprodukten, in dem das Saarland schon seit langem stark ist.“

Als Vorteil sehen Georgi und Giersch das wissenschaftliche Umfeld in Forschung und Entwicklung beispielsweise durch die Universitätskliniken, Fraunhofer-Instititut für biomedizinische Technik, Karlsberg Institute of bioscience. Dabei verspreche der Lehrstuhl für pharmazeutische Biotechnologie, der mit Unterstützung der Saarwirtschaft eingerichtet wird, zusätzliche Impulse.