Mehr Arbeitsplätze durch niedrige Unternehmenssteuern
IHK mahnt rasche Reformschritte an
08.03.2005
Gerade die mittelständischen Unternehmen brauchten steuerliche Entlastungen. Denn sie könnten nicht wie Großkonzerne über Verrechnungspreise zwischen in- und ausländischen Tochtergesellschaften ihre Steuerlast senken. „Die mittelständischen Unternehmen im Saarland sind sogar noch dringender auf solche Schritte angewiesen, da die Steuerlast hierzulande wegen der gestiegenen Gewerbesteuerhebesätze jetzt wieder deutlich höher ist als in anderen Bundesländern', so Rolf Schneider.
Nachdem auch die Gewerkschaften Reformbereitschaft signalisiert haben, sollte die Politik sich rasch über alle Parteigrenzen hinweg auf erste Schritte einer grundlegenden Steuersystemreform verständigen. Ziel einer solchen Reform müsse eine einfache und niedrige Steuer mit einem einheitlichen Steuersatz für alle sein. Auf diese Weise könne ein dauerhaft günstiges Investitionsklima und eine nachhaltige Aufbruchstimmung geschaffen werden. „Über niedrige Steuersätze verhindern wir, dass Steuerquellen und Investitionen weiter ins Ausland abwandern. Wenn wieder mehr in Deutschland investiert wird, dürfte das Steueraufkommen auf mittlere Sicht trotz niedriger Steuersätze steigen.'