Veranstaltung

Kennzahl: 15.1621

Mehr Eigen- und Fremdkapital durch Mitarbeiterbeteiligung

Neue Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand nach
Basel II


Termin:
Donnerstag, 05. Dezember 2002, 18:00 - 21:00 Uhr
Basel II entsprechend müssen Banken künftig die Bonität ihrer Kunden in einem standardisierten Verfahren bewerten. Bei diesen 'Ratings' wird insbesondere die Eigenkapitalquote einer Unternehmung in den Vordergrund gestellt. Kleine und mittlere Unternehmen verfügen oft aber nur über einen geringen Eigenkapitalanteil, was ihre Ratingposition erheblich verschlechtert. Bei einem schlechten Abschneiden kann es passieren, dass Betriebe ohne Hausbank 'dastehen' oder ihnen steigende Zinsen in Rechnung gestellt werden.

Diese Veranstaltung dient dem Zweck, die Veränderungen der Fremdfinanzierung unter Basel II gerade für kleine und mittlere Unternehmen zu erläutern. Dabei soll insbesondere die Möglichkeit aufgezeigt werden, wie über eine Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen die Eigenkapitalquote erhöht werden kann. Dadurch verbessern sich auch die Spielräume für Fremdfinanzierungen.

Die saarländische Allianz 'Für mehr Mitarbeiterbeteiligung' (IHK, HWK und VSU) und die Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft (AGP) laden Sie ganz herzlich ein.

Programm

  • Begrüßung
    Volker Giersch
    Hauptgeschäftsführer IHK Saarland

  • Mehr Eigenkapital durch Mitarbeiterbeteiligung
    Dr. Hanspeter Georgi
    Minister für Wirtschaft des Saarlandes

  • Neue Finanzierungsmöglichkeiten durch Mitarbeiterbeteiligung mit Sicht auf Basel II
    Julian Kox
    Commerzbank AG, Zentrales Geschäftsfeld Corporate Banking, Stuttgart

  • Praxis des Ratings in kleinen und mittelständischen Unternehmen
    Randolf Wördemann
    e-ratingservice AG, Düsseldorf

  • Chancen durch Mitarbeiterbeteiligung - Ein Praxisbericht
    Uwe Brach
    IDS Scheer AG, Saarbrücken

  • Neue Anforderungen an die Kreditwirtschaft - Mitarbeiterbeteiligung und Rating aus Sicht der Hausbank
    Dr. Sascha Ahnert
    Sparkasse Neunkirchen

  • Beitrag der Mitarbeiterbeteiligung zur Steigerung der Eigenkapitalquote und Bilanzstruktur saarländischer Unternehmen
    Michael Schommer
    PwC Deutsche Revision, Saarbrücken

  • Kreditwürdig durch Mitarbeiterbeteiligung - Alternativen für KMU
    Michael Lezius
    AGP e. V., Kassel

  • Diskussion mit den Referenten
    Moderation: Michael Lezius

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Ratingnote berechnen zu lassen. Dazu wird Ihnen im Vorfeld des Seminares - nach Anmeldung - ein Fragebogen zugesandt. Dieses Angebot gilt für bilanzierungspflichtige und nicht bilanzierungspflichtige Unternehmen und kann auch unabhängig von einer Seminarteilnahme genutzt werden.

Der Fragebogen enthält neben der Bestimmung der Branche 47 Fragen aus den Bereichen Unternehmensführung, Controlling, Produktion, Markt und Risikomanagement. Darüber hinaus werden Kennzahlen der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2001 und 2000 sowie der Budgetplanung des Jahres 2002 abgefragt.

Nach Abgabe des vollständig ausgefüllten Fragebogens berechnet das Ratingprogramm 'e-ratingservice 2.0' automatisch die Ratingnote. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Für die Berechnung der Ratingnote und die Erstellung des Kurzberichtes wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 € zuzüglich 16 % Mehrwertsteuer erhoben.