Nachhaltige Energiepolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Wirtschaftsjunioren Saarland e.V.
Termin:
Montag, 17. November 2008, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1 - 3
Eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung ist in Zeiten zunehmender Ressourcenknappheit und globaler Umweltprobleme zu einer zentralen Herausforderung unserer Gesellschaft geworden. Gerade für das Saarland als Wirtschaftsstandort mit besonders energieintensiven Industrien und einer starken Kraftwerkswirtschaft ist die Frage der verlässlichen Energieversorgung zentral.
In einer Resolution hat die IHK-Vollversammlung gerade ein klares Bekenntnis zum Saarland als Energieland ausgesprochen und von der Politik eine Neujustierung der klassischen Ziele „Versorgungssicherheit“, „Wirtschaftlichkeit“ und „Umweltverträglichkeit“ gefordert. Doch welche technischen und ökonomischen Möglichkeiten hat unsere Gesellschaft, eine moderne Energiepolitik zu betreiben?
Über mögliche Modelle einer Energieversorgung der Zukunft diskutieren die Wirtschaftsjunioren Saarland und ihre Gäste in der Veranstaltung „Nachhaltige Energiepolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ mit dem Energieexperten Professor Dr. Uwe Leprich, Fachbereichsvorsitzender für Wirtschaftsingenieurwesen an der saarländischen Hochschule für Technik und stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES).
In einer Resolution hat die IHK-Vollversammlung gerade ein klares Bekenntnis zum Saarland als Energieland ausgesprochen und von der Politik eine Neujustierung der klassischen Ziele „Versorgungssicherheit“, „Wirtschaftlichkeit“ und „Umweltverträglichkeit“ gefordert. Doch welche technischen und ökonomischen Möglichkeiten hat unsere Gesellschaft, eine moderne Energiepolitik zu betreiben?
Über mögliche Modelle einer Energieversorgung der Zukunft diskutieren die Wirtschaftsjunioren Saarland und ihre Gäste in der Veranstaltung „Nachhaltige Energiepolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ mit dem Energieexperten Professor Dr. Uwe Leprich, Fachbereichsvorsitzender für Wirtschaftsingenieurwesen an der saarländischen Hochschule für Technik und stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES).