Aktuelles

Kennzahl: 17.3201

Neue Lösungen für den Mittelstand

IT-Tag mit Vorträgen und Ausstellung in der IHK
Saarland

23.06.2003

Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit: das sind wichtige Ziele, die mit neuen Informations-Technologien (IT) erreicht werden können. Diese Technologien werden am IT-Tag vorgestellt, der am 1.Juli 2003 ab 13 Uhr in der IHK Saarland stattfindet.

Der IT-Tag wird gemeinsam vom saarländischen Wirtschaftsministerium, der IHK, dem Institut für Wirtschaftsinformatik im DFKI, dem Kompetenzzentrum für elektronischen Geschäftsverkehr KEG Saar und der Zentrale für Produktivität und Technologie Saar organisiert und richtet sich branchenübergreifend an alle Unternehmen und Institutionen aus der Region. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

In zwei parallel angebotenen Vortragsreihen werden Strategien und Konzepte von neuen IT-Lösungen vorgestellt sowie speziell für den Mittelstand entwickelte Internet-Anwendungen und -Dienste aufgezeigt. Ein weiteres Thema ist professionelles Web-Design. Umrahmt wird das Vortragsprogramm von einer Präsentation hochkarätiger Software-Lösungen von IT-Dienstleistern.

Rund zwanzig überwiegend saarländische Firmen werden sich an dieser Ausstellung beteiligen. Vier weitere Unternehmen präsentieren im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Demonstrationszentrum für elektronischen Geschäftsverkehr unter anderem mobile Internet-Anwendungen sowie Einsatzmöglichkeiten lizenzfreier Software (Open Source).

Für Wirtschaftsminister Dr. Hanspeter Georgi ist der IT –Tag eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen im Software-Bereich zu informieren: „Am Ende dieses Tages haben die Besucher eine klare Vorstellung davon, welche IT-Lösung für sie die Beste ist, wie sie am besten finanziert und wie die Daten-Sicherheit gewährleistet werden kann.“

Ein ausführliches Programm der Vorträge und die Liste der ausstellenden Firmen findet man unter www.keg-saar.de.

Weitere Informationen erhalten Interessenten bei der ZPT, Frau Sabine Betzholz-Schlüter (Tel.: 0681/ 9520 474).