© vege - Fotolia.com
Perspektiven des automobilen Strukturwandels - Zukunftsstudie Autoland Saarland
IHK Saarland, saaris e.V.
Termin:
Mittwoch, 29. November 2017, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Die Automobilbranche ist mit mehr als 44.000 Beschäftigten und rund 17 Mrd. Euro Jahresumsatz der wichtigste Industriezweig des Saarlandes. Doch die Treiber und Megatrends des Strukturwandels in der Automobilindustrie werfen insbesondere hierzulande wichtige Fragen auf: Werden die Kompetenzen der saarländischen Fahrzeugindustrie auch in Zukunft noch gefragt sein? Sind die Geschäftsmodelle unserer Zuliefererindustrie auch für das Auto der Zukunft geeignet? Welche Perspektiven sind mit den bevorstehenden Umbrüchen und neuen Technologien verbunden?
Eine soeben fertiggestellte Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft und des Fraunhofer IAO bildet eine fundierte Bestandsaufnahme und gibt Handlungsempfehlungen zur Bewältigung des automobilen Strukturwandels im Saarland. Informieren Sie sich bei unserer Veranstaltung „Perspektiven des automobilen Strukturwandels“, zu der wir - die IHK Saarland und saaris - Sie herzlich einladen.
Nach der Begrüßung durch Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen informieren Sie Dr. Karl Lichtblau (IW Consult) und Daniel Duwe (Fraunhofer IAO) ausführlich über die Ergebnisse der Studie und die Schlussfolgerungen, die sich für die Branche im Saarland daraus ableiten lassen. Durch das Programm führt automotive.saarland-Leiter Dr. Pascal Strobel.
Eine soeben fertiggestellte Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft und des Fraunhofer IAO bildet eine fundierte Bestandsaufnahme und gibt Handlungsempfehlungen zur Bewältigung des automobilen Strukturwandels im Saarland. Informieren Sie sich bei unserer Veranstaltung „Perspektiven des automobilen Strukturwandels“, zu der wir - die IHK Saarland und saaris - Sie herzlich einladen.
Nach der Begrüßung durch Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen informieren Sie Dr. Karl Lichtblau (IW Consult) und Daniel Duwe (Fraunhofer IAO) ausführlich über die Ergebnisse der Studie und die Schlussfolgerungen, die sich für die Branche im Saarland daraus ableiten lassen. Durch das Programm führt automotive.saarland-Leiter Dr. Pascal Strobel.