Veranstaltung

Kennzahl: 15.4311

Pfändungs- und Überweisungsbeschluss: wie agieren und reagieren?


Termin:
Donnerstag, 21. Februar 2008, 19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1-3
Eine Forderung gegen einen säumigen Zahler zu haben ist das Eine, sie durchzusetzen das Andere. Angefangen von der Rechnung über die Mahnung bis hin zur Einschaltung des Gerichts: hier gibt es viel zu tun. Denn: diese Schritte sind die Basis für das weitere Vorgehen und müssen deshalb stimmen.

Die Referenten, Frau RA Cornelia Buchwald und Herr RA Hans- Georg Herrmann, Rechtsanwaltspraxis Dr. Thalhofer Herrmann & Kollegen, Saarbrücken, zeigen Ihnen auf, wie dieser Weg aussieht, wie Sie Ihren Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bekommen. Und umgekehrt: Wie Sie sich gegen einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss auch wehren können. Vor allen Dingen: Was Sie als Arbeitgeber tun können bei Lohnpfändungen Ihres Mitarbeiters. Gerade hier gibt es in der Praxis zahlreiche Probleme, wie der pfändungsfreie Lohn zu berechnen ist, wie der Arbeitgeber sich bei sonstigen Pfändungen zu verhalten hat und wie sich die Pfändung im Verhältnis zu Abtretungserklärungen verhält. Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer unentgeltlichen Veranstaltung.

Beide Referenten stehen Ihnen sowohl während als auch nach der Veranstaltung zu Fragen und Antworten zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen, der bei einem geselligen Beisammensein ausklingt.

Über eine Rückantwort bis zum 20. Februar 2008 freuen wir uns.