Saar-ÖPNV mit mehr Fahrgästen
Warten auf Verkehrsverbund – Deregulierungsvorschläge der
EU enttäuschend
03.04.2002
Erfreulich entwickelt habe sich die Zahl der beförderten Fahrgäste, insbesondere durch den Start und den Ausbau der Saarbahn. Auf einigen Linien konnten aber auch die Busse neue Fahrgäste gewinnen. Insgesamt zufriedenstellend hätten sich die Umsätze der saarländischen ÖPNV-Unternehmen entwickelt. Bedauerlich sei hingegen, so die IHK, dass es auch nach zwei Jahrzehnten „Anlauf“ noch nicht zur Schaffung eines einheitlichen Verkehrsverbundes im Saarland gekommen ist; hier schlummerten noch erhebliche Reserven für eine Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personennahverkehrs.
EU-Vorschläge zur Deregulierung halbherzig
Heftig kritisiert die IHK in ihrem Branchenreport den Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur Deregulierung des öffentlichen Personennahverkehrs. Es sei mehr als halbherzig, dass sich nach den vorliegenden Plänen der EU Deregulierung und Wettbewerb fast ausschließlich im privaten Omnibusgewerbe abspielen solle, das bereits heute erheblich kostengünstiger arbeite als die öffentliche Konkurrenz. Kommunale Verkehrsbetriebe mit ihren deutlich ungünstigeren Kostenstrukturen blieben dagegen auch künftig weitgehend vor Wettbewerb geschützt. Nur ein Mehr an Wettbewerb biete jedoch die Chance, den enormen Zuschussbedarf zu senken und gleichzeitig Leistungsfähigkeit und Kundenfreundlichkeit zu steigern; hier hätten gerade die Öffentlichen noch einen erheblichen Nachholbedarf.
Weitere Informationen:
Andreas
Blügel
(06 81) 95
20-8 00